
Fischer (geb. Schwarzenlander), Martin
* 11.11.1955 Seewalchen/OÖ.
Komponist.
Ausbildung am Mozarteum in Salzburg (Kontrabass, Musiktheorie, elektroakustische Komposition) sowie an der Folkwang Hochschule in Essen/D (Kontrabass und Komposition). F. machte in den 1980er Jahren mit elektroakustischen Werken in Wien auf sich aufmerksam, fungierte 1986/87 als Herausgeber der Zeitschrift KompAkt 23 der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik (IGNM), übersiedelte dann als freischaffender Komponist nach Köln/D und arbeitete, seit 1987 als Ehemann der feministischen Schriftstellerin Erica Fischer unter dem Namen F., in den Studios von Salzburg, Gent/B, Graz, Bourges/F und Paris (dort in der Group de Recherches Musicales – GRM). Seine letzte bekannte Komposition ist Pas Rien, aufgenommen 1988 in Paris. Danach beendete F. seine musikalische Karriere. Zurzeit (2011) lebt F. in Groß Enzersdorf/NÖ und arbeitet als Unternehmer.
Werke
Werke auf Texte verschiedener Dichter für Sprecher und kleine Instrumental-Besetzung; elektroakustische Werke (Prolegomena; Pas rien; Endzeit und Zeitenende).
Werke auf Texte verschiedener Dichter für Sprecher und kleine Instrumental-Besetzung; elektroakustische Werke (Prolegomena; Pas rien; Endzeit und Zeitenende).
Literatur
Goertz 1989; MaÖ 1997; http://cgi.ebay.at (9/2011); http://www.wkoecg.at (9/2011).
Goertz 1989; MaÖ 1997; http://cgi.ebay.at (9/2011); http://www.wkoecg.at (9/2011).
Autor(en)
Uwe Harten
Empfohlene Zitierweise
Uwe Harten,
Art. „Fischer (geb. Schwarzenlander), Martin‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, Zugriff:
().
[Letzte inhaltliche Änderung: 15/09/2011]