Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Hämmerle, Hämmerle, true Familie
Über mehrere Generationen hinweg prägten seit dem 18. Jh. Mitglieder der Fabrikantenfamilie H. auch das Musikleben von Dornbirn.

Johann Baptist Alois: * 24.6.1763 Dornbirn, † 16.4.1826 Dornbirn. Lehrer, Organist, Gemeindekassier. Großvater des Firmengründers Franz Martin H. (1815–78) und Urgroßvater der Brüder Viktor und Theodor H. Bereits 1797 war er bei der Gesellschaft von der Kirchenmusick aktiv, er musizierte und sang mit seinen Kindern in der Kirche St. Martin.

Sein Sohn Franz Martin: * 17.12.1808 Dornbirn, † nach 1826 (Ort?). Organist?. Suchte nach dem Tode seines Vaters 1826 um die vakante Organistenstelle an, zog jedoch von Dornbirn weg.

Seine Urenkel

Viktor:* 27.2.1855 Dornbirn, † 4.3.1946 Dornbirn. Fabrikant, Musikliebhaber. Setzte wichtige Impulse für das Musikleben in Dornbirn in der 2. Hälfte des 19. Jh.s und darüber hinaus; Mitglied des Vorarlberger Landesmuseumsvereines (seit 1873) und der Orchestergesellschaft Dornbirn (1883–1926). Vorstand der Gemeinde- bzw. Stadtmusik Dornbirn (1883–1925), Organist und Violinist beim Kirchenchor Oberdorf/V.


Literatur
[Fs.] 100 Jahre Stadtmusik Dornbirn 1875–1975, 1975; R. Hämmerle (Hg.), Die Nachkommen von F. M. H. 1965; H. Leitkam in Neue Vorarlberger Tagesztg. 3.11.1976, 7; Quellen im Stadtarchiv Dornbirn u. im Vorarlberger Landesarchiv.


Theodor: * 26.1.1859 Dornbirn, † 15.2.1930 Wien. Fabrikant, Musiker, Mäzen. Nach Schulbesuch in Innsbruck und Studien an verschiedenen Hsch.n übernahm er die Wiener Niederlassung der Firma (Textilerzeugung) seines Vaters Franz Martin H. Er regte in Dornbirn die Gründung einer Msch. an und pflegte in Wien v. a. die Kammermusik mit über 700 Quartettabenden in seiner Wohnung (Hausmusik). Im Musikleben Wiens nahm er eine wichtige Stellung ein: er war Gründer und Vorstandsmitglied des Wiener Konzertvereins und dessen Orchesters sowie der Wiener Konzerthausgesellschaft. H. stiftete mehrere Stipendien und machte sich um die Werke A. Bruckners verdient (Druck der Messe d-Moll). H. besaß eine umfangreiche Sammlung von italienischen und Wiener Musikinstrumenten. Als einer der damals besten Ruderer Österreichs war er auch ein Förderer des Sports.

Deren Neffe Martin (1874–1946), der die Vorarlberger Firma leitete, war ebenfalls musikalisch interessiert (ab 1902 Obmann der Gesellschaft der Musikfreunde in Dornbirn).


Gedenkstätten
H.gasse (Wien X).
Literatur
ÖBL 2 (1959); Czeike 3 (1994); E. W. Partsch in E. Th. Hilscher (Hg.), [Fs.] Th. Antonicek 1998; A. Harrandt in M. Czernin (Hg.), Gedenkschrift für W. Pass 2002; Personenlex. Öst. 2001; Vorarlberger Landesarchiv, BH Feldkirch, Vereinsakten Gesellschaft der Musikfreunde in Dornbirn.

Autor*innen
Annemarie Bösch-Niederer
Andrea Harrandt
Letzte inhaltliche Änderung
8.2.2012
Empfohlene Zitierweise
Annemarie Bösch-Niederer/Andrea Harrandt, Art. „Hämmerle, Familie‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 8.2.2012, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d026
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.