Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Haugwitz, Haugwitz, true Familie
Adelsfamilie, ursprünglich aus Meißen stammend, fasste Ende des 14. Jh.s. in Österreich und Böhmen Fuß.

Heinrich Wilhelm: * 30.5.1770 (Ort?), † 19.5.1842 Namiest an der Oslawa (Náměšt/CZ). Aristokrat, Dilettant und Mäzen. Selbst ein ausgezeichneter Geiger (Ausbildung u. a. durch F. Kreibich), übersiedelte H. W. um 1794 nach Namiest, das seit 1752 in Besitz der Familie H. war, und begann mit dem Aufbau einer Adelskapelle (Chor und Orchester), gebildet aus Untertanen, die H. W. auf seine Kosten in Wien ausbilden ließ (1830 umfasste die H.sche Kapelle 31 Instrumentalisten, 9 Solisten und 24 Choristen); einige der angekauften Instrumente (u. a. Amati-Geigen) sind heute im Mährischen Museum in Brünn erhalten. Bei den musikalischen Veranstaltungen auf Namiest (bzw. dem nahegelegenen Lustschloss Schönwald [Sadek]), die in den 1810/20er Jahren ihren Höhepunkt mit bis zu drei Konzerten pro Woche erreichten, spielte H. W. selbst mit. Neben dem Repertoire der Wiener Klassik wurden auf Namiest Opern und Oratorien der Zeit, aber auch im Sinne des beginnenden Historismus ab 1808 die Opern Chr. W. Glucks und ab 1820 Oratorien von G. F. Händel aufgeführt (in Bearbeitung bzw. Übersetzung durch H. W. H. bzw. I. v. Mosel); auch A. Salieri, der oft Gast in Namiest war, diente als Berater für die Gluck- und Händel-Aufführungen. H. W.s umfangreiche Notensammlung umfasst ca. 1400 Werke und befindet sich heute in der Musiksammlung des Mährischen Museums in Brünn (CZ-Bm).

Sein Sohn Karl Joseph Wilhelm: * 23.10.1797 Namiest, † 30.10.1874 Namiest. Aristokrat und Dilettant. Musste wegen finanzieller Probleme das Ensemble seines Vaters drastisch reduzieren und sich auf die Pflege von Kammermusik beschränken. K. J. W., der mehrere Instrumente beherrschte und komponierte, wirkte regelmäßig aktiv mit. Die Musiksammlung seines Vaters erweiterte er um 610 Werke, meist in frühromantischem Biedermeier-Stil. Für seine Frau Bertha, die Harfe und Zither spielte, komponierte K. J. W. zahlreiche Stücke, auch Salonmusik.

Andere Mitglieder der Familie H., jedoch aus der sächsischen Linie, haben sich als Dichter und Schriftsteller ausgezeichnet: August Adolph (1647–1706) und Otto (1767–1842).


Literatur
LdM 2000; Czeike 3 (1994); ÖBL 2 (1959); NDB 8 (1969); DBE 4 (1996); Wurzbach 8 (1862).

Autor*innen
Elisabeth Th. Hilscher
Letzte inhaltliche Änderung
25.4.2003
Empfohlene Zitierweise
Elisabeth Th. Hilscher, Art. „Haugwitz, Familie‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 25.4.2003, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d0b7
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.


DOI
10.1553/0x0001d0b7
GND
Haugwitz, Heinrich Wilhelm: 133529347
OBV
Weiterführende Literatur
GND
Haugwitz, Karl Joseph Wilhelm: 1077457626
OBV
Weiterführende Literatur

ORTE
Orte
LINKS
ACDH-CH, Abteilung Musikwissenschaft

Publikationen zur Musikwissenschaft im Verlag