
Huber,
Joseph Karl
* 1726 Wien,
† 24.4.1760 Wien.
Schauspieler, Bühnenschriftsteller.
Schöpfer der komischen Figur „Leopoldl“. Führte trotz Verbots als Bearbeiter und Übersetzer fremdsprachiger Originale die Tradition der Parodie und Travestie im österreichischen Volkstheater weiter.
Werke
Argenide 1762; Missara und Sirsamson 1755; diverse Texte in sog. Arienbücheln; 2 Komödienarien, NA in DTÖ 64.
Argenide 1762; Missara und Sirsamson 1755; diverse Texte in sog. Arienbücheln; 2 Komödienarien, NA in DTÖ 64.
Literatur
MGÖ 2 (1995); Ulrich 1997; Koch 1 (1953); Giebisch/Gugitz 1964; H. Zeman in Die österr. Literatur. Ihr Profil von den Anfängen im Mittelalter bis ins 18. Jh. 2 (1986).
MGÖ 2 (1995); Ulrich 1997; Koch 1 (1953); Giebisch/Gugitz 1964; H. Zeman in Die österr. Literatur. Ihr Profil von den Anfängen im Mittelalter bis ins 18. Jh. 2 (1986).
Autor(en)
Andrea Harrandt
Empfohlene Zitierweise
Andrea Harrandt,
Art. „Huber, Joseph Karl‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, Zugriff:
().
[Letzte inhaltliche Änderung: 06/05/2001]