Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Mahu Mahu true (Machu), Stephan
* --zw. 1480/90 (Ort?), † --spätestens 1541 (Ort?). Komponist. Vermutet wurde eine Herkunft entweder aus dem flämischen oder dem ungarisch-slowakischen Raum. M. ist in den 1520er Jahren als Posaunist im Hofstaat von Kg.in Anna, der Gemahlin Ferdinands I. nachweisbar. Um 1530 wurde er Vizekapellmeister in Ferdinands Hofkapelle. In dieser Funktion ist er bis 1539 nachweisbar. 1541 wird M. im Hofstaatsverzeichnis noch einmal als Posaunist genannt. M.s handschriftlich und in einer Reihe zeitgenössischer Sammeldrucke (darunter so prominenter wie Georg Rhau 1544 und P. Giovanelli 1568) erhaltenes Schaffen umfasst 14 lateinische geistliche Werke (darunter eine mehrfach überlieferte Vertonung der Lamentationes Hieremiae) und eine kleinere Zahl von Gesellschaftsliedern sowie von Liedmotetten über protestantische Kirchenchoräle (was Anlass zu Spekulationen über M.s konfessionelle Einstellung gegeben hat). Dem allgemeinen Entwicklungsstand der Zeit entsprechend beruhen die Kompositionen M.s, deren hohe Qualität schon von der Literatur des 19. Jh.s betont wurde, auch im Fall einer c.f.-Bindung auf einem homogenen, durchvokalisierten und häufig imitierenden Satz, der stellenweise zur Homophonie neigt und Ansätze zu einer akkordischen Satzauffassung aufweist.
Literatur
NGroveD 15 (2001); L. Nowak in StMw 17 (1930); H. Federhofer in Mf 5 (1952); O. Wessely in H. Hüschen (Hg.), [Fs.] K. G. Fellerer 1973.

Autor*innen
Markus Grassl
Letzte inhaltliche Änderung
14.3.2004
Empfohlene Zitierweise
Markus Grassl, Art. „Mahu (Machu), Stephan‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 14.3.2004, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d86b
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.