
Pirkhert,
Eduard Maximilian (Max) Josef
* 14.10.1817 Aussee (Bad Aussee/St),
† 27.2.1881 Wien.
Komponist, Pianist.
Der Sohn eines Salinenbeamten studierte ab 1834 in Wien [Wurzbach: Graz] Jus, widmete sich aber bald ganz der Musik (Klavier- und Kompositionsunterricht bei A. Halm und C. Czerny). 1855–60 Prof. am Konservatorium der GdM, wo J. Labor einer seiner Schüler war; als Pianist europaweit erfolgreich (längerer Aufenthalt in London, hier Bekanntschaft mit I. Moscheles). P. war im Besitz des Originals der Grazer Fantasie D 605A von Fr. Schubert. 1859 führte er gemeinsam mit Karl Meyer Schuberts Grand Duo D 812 erstmals öffentlich auf.
Werke
Klavierwerke.
Klavierwerke.
Literatur
ÖBL 8 (1983); StMl 1962–66; Wurzbach 22 (1870); E. Hanslick, Concerte, Componisten und Virtuosen der letzten 15 Jahre 1870–85, 41896; Beiträge v. K. Stekl u. W. Dürr in Mitt. d. Steir. Tonkünstlerbundes 39 (1969); [Kat.] Musik i. d. St. 1980; Sterbebuch 1863–86 der Pfarre St. Augustin (Wien I), fol. 192.
ÖBL 8 (1983); StMl 1962–66; Wurzbach 22 (1870); E. Hanslick, Concerte, Componisten und Virtuosen der letzten 15 Jahre 1870–85, 41896; Beiträge v. K. Stekl u. W. Dürr in Mitt. d. Steir. Tonkünstlerbundes 39 (1969); [Kat.] Musik i. d. St. 1980; Sterbebuch 1863–86 der Pfarre St. Augustin (Wien I), fol. 192.
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
4.7.2019
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Pirkhert, Eduard Maximilian (Max) Josef‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
4.7.2019, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001dd2f
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.