Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Spinner, Spinner, true Leopold
* 1906 -04-2626.4.1906 Lemberg/Galizien (L’viv/UA), 1980 -08-1212.8.1980 London. Komponist. Studium in Wien: Theorie und Komposition privat bei P. A. Pisk 1926–30; Musikwissenschaft an der Univ. (Dr. 1931). Als bereits umfassend ausgebildeter Komponist in den Fußstapfen A. Schönbergs und A. Bergs mit einer Reihe durchaus erfolgreicher Aufführungen entschloss sich Sp. 1935, nochmals bei A. Webern Unterricht zu nehmen, der bis zur Emigration (Exil) nach England 1939 fortgesetzt wurde. Nach dem Krieg Arbeiten für Boosey & Hawkes, seit 1958 als Nachfolger E. Steins in der Position eines Editor bzw. Chief Editor. – Die für gültig erklärten Kompositionen (ab 1941, Ausnahme die Sonate für Violine und Klavier von 1936, die als op. 1 die Verankerung des gesamten Œuvres im Vorkriegs-Wien dokumentiert) stellen sich zunächst bewusst und erkennbar auf den Boden des zwölftönigen Webern. Dieser gesicherte Ausgangspunkt erlaubt eine stilistische Entwicklung, in deren Verlauf die Beziehungsdichte durch Zuschnitt und Kombination der Reihen womöglich noch weiter gesteigert wird und die Integrationstendenz durch immer umfassendere Vorordnung der Materialdimensionen bis an die Grenze zur Neutralisierung des sprachlichen Elements getrieben erscheint. Auf dieser neu gewonnenen Basis aber können deutlich unterschiedene Satz- und Formcharaktere (etwa innerhalb der schließlich überwiegend einsätzigen Instrumentalwerke) rekonstruiert werden, kann sich aus der prinzipiell → polyphonen Schreibweise eine eigene ‚harmonische‘ Schicht herausbilden. Die (verglichen mit Webern) expansive, dramatische und vielgestaltige Beschaffenheit von Sp.s Musik lässt als sein Programm vermuten, Merkmale der „expressionistischen“ Periode wie lebhafte Gestik, Individualformen oder klanglichen Reichtum in die ‚durchkonstruierte‘ Welt der Reihenkomposition zu überführen, so dass trotz der traditionelle Gattungen aufrufenden Titel (Sonatine, Variationen, Ricercata usw.) seine späteren Werke die ‚Lücke‘ zwischen Wiener Dodekaphonie und Darmstädter Serialismus zu schließen vermögen.
Ehrungen
E.-Hertzka-Preis (zusammen m. Roberto Gerhard, Norbert v. Hannenheim, J. Schloß, Ludwig Zenk) 1933; Henry-Le-Bœuf-Preis (Brüssel) 1936.
Werke
W (28 gezählte Opera): Klavier- u. Kammermusik in versch. Duo- bis Quintettbesetzungen, Stücke f. Kammer- u. größeres Orch., 2 Kantaten u. Lieder auf zumeist dt. Texte; Bearbeitungen (Verlag: hauptsächlich Boosey & Hawkes, London).
Schriften
Das Rezitativ in der romantischen Oper bis Wagner, Diss. Wien 1931; A Short Introduction to the Technique of Twelve-Tone Composition 1960; einzelne Aufsätze.
Literatur
R. Busch, L. Sp. 1987; K. Lippe, L. Sp. (1906–1980). Werk u. Musikanschauung eines Webern-Schülers,, Dipl.arb. Köln 1995 (dort weitere Lit.); NGroveD 24 (2001).

Autor*innen
Reinhard Kapp
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2006
Empfohlene Zitierweise
Reinhard Kapp, Art. „Spinner, Leopold‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 15.5.2006, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e2f8
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.


DOI
10.1553/0x0001e2f8
GND
Spinner, Leopold: 119030268
OBV
Weiterführende Literatur

ORTE
Orte
LINKS
ACDH-CH, Abteilung Musikwissenschaft

Publikationen zur Musikwissenschaft im Verlag