
Vergeiner, Brüder
Anton
Josef:
* 2.3.1858 Freistadt/OÖ,
† 31.7.1901 Freistadt.
Musiker und Komponist.
War Violinschüler von Josef Lechner in Linz und J. Maxincsak in Wien (nicht am Konservatorium der GdM). Er studierte 1876–78 Jus in Innsbruck und 1878–80 an der Univ. Wien, wo er im Wintersemester 1879/80 auch Hörer A. Bruckners war, über den er einen biographischen Artikel in der Linzer Tages-Post (26.9.1884, 1ff) veröffentlichte. Ab 1883 war V. Chormeister des Linzer Arbeiter-Sängerbundes (Arbeiter-Musikbewegung), später hatte er verschiedene Engagements als Violinist (in Baden, wo er sich auch als Hauslehrer empfahl, und Zürich/CH).
Schriften
Anton Bruckner in [Linzer] Tages-Post 26.9.1884, 1ff
Anton Bruckner in [Linzer] Tages-Post 26.9.1884, 1ff
Hermann Pius: * 11.7.1859 Freistadt, † 28.10.1900 München/D. Kirchenmusiker, Komponist, Musikpädagoge. Studierte 1878–81 am Konservatorium der GdM Klavier bei Josef Eder, Komposition bei F. Krenn und Orgel bei A. Bruckner; 1881 Lehramtsprüfung für Musik, Gesang und Orgel. V.s weiteres Leben war von häufig wechselnden Anstellungen geprägt, die ihn nach Weißbrunn (Veszprém/H), Elbogen (Loket/CZ), Wien, Salzburg (Mozarteum), Bludenz, Budweis, Komotau (Chomutov/CZ) und Kalksburg (Wien XXIII) führten. 1891 legte er in Prag auch die Lehramtsprüfung für Klavier ab; eine angebotene Stelle an der MSch. Kaiser ab dem Schuljahr 1894/95 lehnte er ab. 1894 übersiedelte er nach München, wo er Musikunterricht gab und bei größeren musikalischen Veranstaltungen mitwirkte. Zuvor hatte er kurzzeitig Klavier an der Horak-MSch. unterrichtet.
Werke
3 Operetten (z. T. unvollendet), Orchesterwerke, Kirchenmusik, Klavier- und Orgelmusik, Kammermusik, Chöre (v. a. f. Männerchor), Lieder.
3 Operetten (z. T. unvollendet), Orchesterwerke, Kirchenmusik, Klavier- und Orgelmusik, Kammermusik, Chöre (v. a. f. Männerchor), Lieder.
Literatur
E. Maier in Mitteilungsbl. der Internationalen Bruckner-Ges. Nr. 80 (Juni 2013); W. Jerger in Oberösterr. Heimatbll. 30 (1976); F. Kinzl in Mühlviertler Heimatbll. 8 (1968); J. Unfried in SK 15/4 (1968), 188; A. Fischer (Hg.), Die Musikstätten Österreichs 1928, 58; E. W. Partsch/A. Singer in Anton Bruckner-Lex. online (ABLO 9/2019).
E. Maier in Mitteilungsbl. der Internationalen Bruckner-Ges. Nr. 80 (Juni 2013); W. Jerger in Oberösterr. Heimatbll. 30 (1976); F. Kinzl in Mühlviertler Heimatbll. 8 (1968); J. Unfried in SK 15/4 (1968), 188; A. Fischer (Hg.), Die Musikstätten Österreichs 1928, 58; E. W. Partsch/A. Singer in Anton Bruckner-Lex. online (ABLO 9/2019).
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
6.12.2021
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Vergeiner, Brüder‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
6.12.2021, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x003d0a6b
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.