
Zack,
Viktor
* 13.4.1854 Vordernberg/St,
† 26.1.1939 Graz.
Lehrer, Chordirigent, Volksliedsammler, Komponist.
War ab 1864 Sängerknabe in den Stiften Admont und Seitenstetten, ab 1870 besuchte er das Staatsgymnasium in Graz. 1873 Lehrbefähigungsprüfung in Klagenfurt, anschließend acht Jahre Unterlehrer in Vordernberg. Hier begann Z. mit seinen volksmusikalischen Forschungen und sammelte Volkslieder (zwischen 1897/1921 mehr als 1.600) sowie Jodler. Ab 1882 wirkte er als Lehrer in Graz und war Hörer von F. v. Hausegger an der Univ. sowie 1882–85 Kompositionsschüler von W. Mayer. 1889–91 vom Schuldienst beurlaubt, betrieb Z. weitere musikalische Studien bei C. H. Reinecke und Salomon Jadassohn in Leipzig/D. 1888–1905 fungierte er als Chormeister der Grazer Akademischen Sängerschaft Gothia und 1894–99 des Grazer Singvereins. 1915 erfolgte seine Pensionierung als Volksschuloberlehrer (seit 1898). Im Rahmen seiner Volksliedforschungen stand er mit V. v. Geramb, J. Pommer, S. Rosegger und W. Kienzl in Kontakt.Seine Enkelin Helga Z. (verh. Kriener; * 20.5.1930 Graz) legte die Staatsprüfungen für Klavier (1954) und Blockflöte (1963) ab und ist (2006) als Musiklehrerin in Düren/D tätig.
Gedenkstätten
V.-Z.-Straße (Vordernberg); V.-Z.-Weg (Graz XII); Denkmal in Vordernberg; Gedenktafel am Haus Hauptstr. 81 in Vordernberg.
V.-Z.-Straße (Vordernberg); V.-Z.-Weg (Graz XII); Denkmal in Vordernberg; Gedenktafel am Haus Hauptstr. 81 in Vordernberg.
Werke
Oper Agrippina 1892, Musik zum Volksstück Der steirische Hammerherr [T: Josef Papesch] 1921; Orchestermusik (Suite, Konzertouvertüre), Streichquartett, Klaviermusik; Männerchöre, Lieder, Volksliedbearbeitungen, Liederbücher; Hg. v. Volkslied- u. Volkstanzslg.en. – Teilnachlass: Steirisches Volksliedwerk.
Oper Agrippina 1892, Musik zum Volksstück Der steirische Hammerherr [T: Josef Papesch] 1921; Orchestermusik (Suite, Konzertouvertüre), Streichquartett, Klaviermusik; Männerchöre, Lieder, Volksliedbearbeitungen, Liederbücher; Hg. v. Volkslied- u. Volkstanzslg.en. – Teilnachlass: Steirisches Volksliedwerk.
Schriften
Aufsätze in Tagesztg.en u. Fachzss.
Aufsätze in Tagesztg.en u. Fachzss.
Literatur
L. Persche, „Tafelklassler, Volksliedfahrten u. göttliche Musen“, V. Z. (1854–1939). Leben u. Werk, Dipl.arb. Graz 2004; MGG 14 (1968); Riemann 1961 u. 1975; StMl 1962–66; R. Fischer (Hg.), Dt. Chormeisterbuch 1925; F. J. Ewens, Lex. des dt. Chorwesens 1954; F-A 1936 u. 2 (1978).
L. Persche, „Tafelklassler, Volksliedfahrten u. göttliche Musen“, V. Z. (1854–1939). Leben u. Werk, Dipl.arb. Graz 2004; MGG 14 (1968); Riemann 1961 u. 1975; StMl 1962–66; R. Fischer (Hg.), Dt. Chormeisterbuch 1925; F. J. Ewens, Lex. des dt. Chorwesens 1954; F-A 1936 u. 2 (1978).
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
9.12.2019
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Zack, Viktor‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
9.12.2019, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e763
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.