
Abbado,
Claudio
* 26.6.1933 Mailand/I,
† 20.1.2014 Bologna/I.
Dirigent.
Ausbildung in Mailand und Wien (u. a. 1955–58 bei H. Swarowsky). 1965 erstmals bei den Salzburger Festspielen, u. a. 1968–86 Musikdirektor der Mailänder Scala, 1990–2002 als Nachfolger H. v. Karajans Chefdirigent des Berliner Philharmonischen Orchesters, war ab 1971 ständiger Gast-Dirigent der Wiener Philharmoniker. 1978 Gründung des Jugendorchesters der EU, 1986 Gründung des Gustav Mahler Jugendorchesters. 1984 erstmals an der Wiener Staatsoper, 1986–91 deren künstlerischer Direktor, 1987 Generalmusikdirektor der Stadt Wien. 1988 Gründung des Festivals Wien modern, 1988 und 1991 Dirigent des Neujahrskonzerts.
Ehrungen
Kussewitzky-Preis 1958; Mitropoulos-Preis 1963; Mozart-Medaille der Mozartgemeinde Wien 1971; Clemens Krauss Medaille in Gold der Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor 1991; Ehrenring der Stadt Wien 1994; Ehrenmitglied der MUniv. Wien.
Kussewitzky-Preis 1958; Mitropoulos-Preis 1963; Mozart-Medaille der Mozartgemeinde Wien 1971; Clemens Krauss Medaille in Gold der Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor 1991; Ehrenring der Stadt Wien 1994; Ehrenmitglied der MUniv. Wien.
Literatur
NGroveD 1 (2001); ÖL 1995; Personenlex. Öst. 2001; F. Hager, C. A. 2000; DirigentenE 1985; R. Chesterman, Conductors in conversation 1990; SchubertL 1997; MGG 2 (1999); www.klassik.com (1/2012); www.berlin-philharmonic.com (1/2012); www.kv-staatsopernchor.at (9/2013); www.orf.at (1/2014).
NGroveD 1 (2001); ÖL 1995; Personenlex. Öst. 2001; F. Hager, C. A. 2000; DirigentenE 1985; R. Chesterman, Conductors in conversation 1990; SchubertL 1997; MGG 2 (1999); www.klassik.com (1/2012); www.berlin-philharmonic.com (1/2012); www.kv-staatsopernchor.at (9/2013); www.orf.at (1/2014).
Autor*innen
Andrea Harrandt
Letzte inhaltliche Änderung
18.2.2002
Empfohlene Zitierweise
Andrea Harrandt,
Art. „Abbado, Claudio‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
18.2.2002, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x00312aec
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.