
Allgeuer,
Johannes
* 7.3.1703? Feldkirch/V,
† 10.2.1778 Feldkirch.
Orgelbauer.
Er hatte seine Werkstätte in
Feldkirch
und erklärte 1774 anlässlich des Baues einer neuen Orgel, dies sei sein 42. Werk. Bisher sind aber lediglich acht Neubauten aus seiner Werkstätte bekannt, die bis auf die Chororgel der Galluskirche in Bregenz (nicht erhalten) alle für die Schweiz gebaut wurden. Dort haben sich auch einige Werke A.s erhalten, so in Wiesen (1774, 7/I) und Valendas (1737, 9/I).
Literatur
H. Nadler, Orgelbau in Vorarlberg und Liechtenstein 4 (1985); Taufbuch 1605–1712 der Pfarre Feldkirch, s. pag. [Duplikat].
H. Nadler, Orgelbau in Vorarlberg und Liechtenstein 4 (1985); Taufbuch 1605–1712 der Pfarre Feldkirch, s. pag. [Duplikat].
Autor*innen
Gottfried Allmer
Letzte inhaltliche Änderung
12.2.2025
Empfohlene Zitierweise
Gottfried Allmer,
Art. „Allgeuer, Johannes“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
12.2.2025, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x000202ec
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.