Altenburg
Benediktinerabtei im östlichen Waldviertel (in Niederösterreich). 1144 von Hildburg von Buige (Poigen) gestiftet, in der 1. Hälfte des 18. Jh.s durch Joseph Munggenast (1680–1741) im barocken Stil ausgestaltet. Plünderung der Notenbestände schon zur Zeit der Hussiten- und Schwedeneinfälle, zuletzt im Zweiten Weltkrieg, weshalb eine Darstellung der Musikgeschichte des Hauses nur in groben Umrissen möglich ist. Ein erhaltener Katalog „Annotatio librorum nostrorum“ aus dem 12. Jh. bestätigt von allem Anfang an eine feierliche Liturgiegestaltung im Rahmen der reichen musikalisch-monastischen Tradition. Abt Conrad I. wird 1283 als „Fundator Chori“ bezeichnet, Für 1362 ist ein „Sanchmeister“ urkundlich nachgewiesen. Der genaue Beginn einer schon frühen mehrstimmigen Musiziertradition ist nicht festzulegen. Auch bleibt ungewiss, inwieweit die häusliche Vokalpraxis von den Einschränkungen der Melker Reform (ab 1418) hinsichtlich klösterlichen Knabengesangs betroffen war. Aus dem 15. Jh. sind Bruchstücke von Offiziums- und Ordinarumsgesängen erhalten. Die Hussitenchronik über die „damna monasterii“ im Jahre 1427 berichtet u. a. von der Zerstörung einer kostbaren Orgel. Von nun an fehlen jegliche Quellen zur Musikpflege des Hauses für mehr als 230 Jahre. Die wirtschaftliche Konsolidierung nach dem 30-jährigen Krieg bringt allmählich musikalischen Aufschwung: Ab dem späteren 17. Jh. geben in Folge über 20 geistliche Regentes chori der Abtei musikalisches Profil (als erster namentlich bekannter P. R. Schlagnhauffn, um 1662); Hauspoeten und -komponisten schaffen Texte und Musik, man führt zwei Chöre (Choral- und Figuralchor) und unterhält Beziehungen u. a. zu den Piaristen in Horn, bei deren Schulcomoedien die A.er Sängerschule mitwirkt. Als kompositorisch tätiger Ordensbruder ist Albertus Turner (1667–1737) greifbar. Die 2. Hälfte des 18. Jh.s bildet eine musikalische Blütezeit: Aufführungen liturgischer und oratorischer Werke der großen Epochenmeister sind belegt; 1761 trat L. Frieberth ins Stift ein und wirkte in den folgenden Jahren auch als Chorregent. Unter dem als Organisten hochgelobten P. Maximilian Merkl baut A. Pfliegler 1773 in der Stiftskirche die große Orgel (s. Abb.). Sie wurde Ende des 19. Jh.s von J. M. Kauffmann umgebaut, nach Beschädigungen während des Zweiten Weltkrieges 1950/51 durch die Firma Rieger instandgesetzt und 1977 von dieser wieder soweit als möglich auf den Originalzustand zurückversetzt (II/26). Eine Reinigung und technische Überholung erfolgte 2003 durch die Firma Bodem. 2014 errichtete Henk Klop eine neue Chororgel (II/7), die ein Werk von Hartig-Orgelbau aus dem Jahr 1985 ersetzte. Das anonyme, wahrscheinlich im Zuge des Orgelneubaus 1773 verfasste A.er Orgelmanuskript, eine aufschlussreiche Schrift über Orgelpflege, wird Merkl zugeschrieben. Bald nach 1810 verebbt infolge aufklärerischer Rationalisierung und jahrzehntelanger Noviziatssperren eine reichhaltige musikalische Haustradition. Ab den 1840er Jahren übertrug man die musikalische Gestaltung der Liturgie dem bis heute fortbestehenden Ortskirchenchor. Für den Cäcilianismus trat v. a. Prior P. Veremund Högner (1818–83) ein, der auch als Chorleiter wirkte. 1961 wurde die alte Sängerknabentradition wiederbegründet (unter den ersten: J. Döller). Leopold Friedl (1939–98), Stiftskapellmeister durch 25 Jahre, formte den Chor, der als 4-stimmige Kantorei in Erscheinung tritt, zu einem Jugendklangkörper internationalen Formats (zahlreiche Konzertreisen, bemerkenswerte Tonträger); er profilierte sich auch als Organist und fruchtbarer Komponist. 1984/85 leitete Franz Reithner und 1986–88 Franz Xaver Kainzbauer die Kirchenmusik, 1988–2001 war P. Hrncirik als Stiftskapellmeister tätig. Er konnte das Renommee des Chors (ca. 40 Zöglinge zwischen 9 und 18 Jahren) in internatspädagogisch schwierigen Zeiten aufrechterhalten. 2002–04 hatte Hannes Fromhund das Stiftskapellmeisteramt inne, 2004/05 folgte ihm Verena Hofstetter und 2005–15 Markus Pfandler-Pöcksteiner, seit 2015 leitet Martin Wadsack den Chor. Während seiner Tätigkeit konnten sich zusätzlich zu den A.er Sängerknaben auch ein Stiftskirchenchor und 2018 die Musikkapelle A. als ergänzende Klangkörper etablieren. Als Orchester steht die Cappella Altenburgensis zur Verfügung, die nach den jeweiligen Bedürfnissen zusammengestellt wird. Das internationale Kammermusikfestival Allegro Vivo findet seit 1979 in A. sommersaisonale Heimat. Seit 1987 finden die Sommerspiele Stift A. statt, bei denen 2009 erstmals ein Musical (Godspell, M: Stephen Schwartz, T: John Michael Tebelak) zur Aufführung gelangte. Seit 1989 ist das Stift auch Heimat der A.er Musik Akad. (Gründer und Leiter: R. Lehrbaumer).
Literatur
A. Kaiser in R. Berger (Hg.), 15 Jahre Internationales Kammermusik Festival Austria 1979 – 1993 , 1993; B. Naber in SK 13 (1966); M. Pfandler in SK 59 (2012); K. Schütz, Der Wiener Orgelbau in der 2. Hälfte des 18. Jh.s , Diss. Wien 1969; H. Haselböck, Barocker Orgelschatz in Niederösterreich 1972; A. Forer, Orgeln in Österreich 1973; M. Toeda, Handschriftlich überlieferte Choralschulen des 19. Jh.s in Österreich, Diss. Wien 1988; D. Hotz, Festspiele in Niederösterreich 1945–2009, 2010; SK 25 (1978), 221, 42 (1995), 54, 50 (2003), 116; www.stift-altenburg.at (4/2024); www.stiftsmusik-altenburg.at (4/2024); www.altenburger-saengerknaben.at (4/2024); https://altenburger-musikakademie.at/ (4/2024).
A. Kaiser in R. Berger (Hg.), 15 Jahre Internationales Kammermusik Festival Austria 1979 – 1993 , 1993; B. Naber in SK 13 (1966); M. Pfandler in SK 59 (2012); K. Schütz, Der Wiener Orgelbau in der 2. Hälfte des 18. Jh.s , Diss. Wien 1969; H. Haselböck, Barocker Orgelschatz in Niederösterreich 1972; A. Forer, Orgeln in Österreich 1973; M. Toeda, Handschriftlich überlieferte Choralschulen des 19. Jh.s in Österreich, Diss. Wien 1988; D. Hotz, Festspiele in Niederösterreich 1945–2009, 2010; SK 25 (1978), 221, 42 (1995), 54, 50 (2003), 116; www.stift-altenburg.at (4/2024); www.stiftsmusik-altenburg.at (4/2024); www.altenburger-saengerknaben.at (4/2024); https://altenburger-musikakademie.at/ (4/2024).
Autor*innen
Peter Hrncirik
Christian Fastl
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
21.6.2024
Empfohlene Zitierweise
Peter Hrncirik/Christian Fastl,
Art. „Altenburg“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
21.6.2024, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001f6b1
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.