
Antesberger,
Günther
* 25.4.1943 Klagenfurt.
Komponist, Leiter der Musikabteilung im ORF-Landesstudio Kärnten.
Ausbildung am Kärntner Landeskonservatorium, an den MAkad.en Graz und Wien. 1968 Staatsprüfung und Sponsion. Studium der Musikwissenschaft in Graz, 1976 Promotion. Seit 1967 Leiter der Abteilung Chor- und Volksmusik am ORF-Landesstudio Kärnten, später als Nachfolger von N. Fheodoroff der gesamten Musikabteilung. Pflege der zeitgenössischen Musik in Studiokonzerten. Seit seiner Pensionierung widmet er sich verstärkt der Komposition.
Ehrungen
Förderungspreis des Landes Kärnten 1976; Ehrenring des Bundespräsidenten 1976; Anton Anderluh-Plakette; Ehrenring und Eintragung ins goldene Buch der Stadt Klagenfurt 2013; Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Kärnten 2013.
Förderungspreis des Landes Kärnten 1976; Ehrenring des Bundespräsidenten 1976; Anton Anderluh-Plakette; Ehrenring und Eintragung ins goldene Buch der Stadt Klagenfurt 2013; Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Kärnten 2013.
Schriften
Klagenfurter Musikleben in der ersten Hälfte des 19. Jh.s , Diss. 1976 (gedruckt 1978 ); zahlreiche Beiträge zur Volks- und Kirchenmusik in Kärnten.
Klagenfurter Musikleben in der ersten Hälfte des 19. Jh.s , Diss. 1976 (gedruckt 1978 ); zahlreiche Beiträge zur Volks- und Kirchenmusik in Kärnten.
Werke
Szenae pro Oriente für Kammerorch., Mexikanische Suite für Blockfl.n, Eine Straße zum Licht, Eine kleine Rhapsodie für Blasorch.; Sololieder, Chormusik, Volksmusikbearbeitungen (u. a. Messen nach geistlichen Volksliedern aus Kärnten, Kärntner Marienlieder).
Szenae pro Oriente für Kammerorch., Mexikanische Suite für Blockfl.n, Eine Straße zum Licht, Eine kleine Rhapsodie für Blasorch.; Sololieder, Chormusik, Volksmusikbearbeitungen (u. a. Messen nach geistlichen Volksliedern aus Kärnten, Kärntner Marienlieder).
Autor*innen
Andrea Harrandt
Letzte inhaltliche Änderung
20.10.2020
Empfohlene Zitierweise
Andrea Harrandt,
Art. „Antesberger, Günther‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
20.10.2020, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001f705
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.