
Arman,
Howard
* 30.4.1954 London.
Chor- und Orchesterleiter, Hochschullehrer.
Ausbildung am Trinity College of Music in London, anschließend Engagements in zahlreichen europäischen Städten sowie in Jerusalem. Seit 1977 künstlerischer Leiter der Festwochen der Alten Musik in Innsbruck (Opern-Leiter R. Jacobs), seit 1998 Dirigent und künstlerischer Leiter des Chores des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig. Initiator des auf alten Instrumenten spielenden Orchesters der Händelfestspiele in Halle a. d. S./D. Seit 1983 ist A. Leiter des Salzburger Bachchores und des Innsbrucker Barockorchesters Sol sol la sol. Auch am Salzburger Landestheater war A. tätig. Sein Repertoire umfasst neben Alter Musik auch Zeitgenössisches (Artur Honegger u. a.) und Operette (1999 F. Lehárs
Zarewitsch,
Volksoper Wien). Lehrbeauftragter für Alte Musik etc. an der Universität Mozarteum in Salzburg, derzeit (2002) Gastprof. an der MUniv. Wien.
Ehrungen
Händelpreis der Stadt Halle 1996.
Händelpreis der Stadt Halle 1996.
Werke
Lit:http://www.woardarman.com (1/2002); MGÖ 3 (1995); Salzburger Nachrichten 15.1.1998.
Lit:http://www.woardarman.com (1/2002); MGÖ 3 (1995); Salzburger Nachrichten 15.1.1998.
Autor*innen
Uwe Harten
Letzte inhaltliche Änderung
18.2.2002
Empfohlene Zitierweise
Uwe Harten,
Art. „Arman, Howard‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
18.2.2002, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001f743
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.