![](/ml/style/_logo/notenlinie2.png)
Barbieri,
Carlo Emanuele di
* 22.10.1822 Genua/Königreich Sardinien (Genova/I),
† 28.9.1867 Pest (Budapest).
Dirigent und Komponist.
Ausbildung am Konservatorium in Neapel (bei Saverio Mercadante und Girolamo Crescentini). Kapellmeister an italienischen Bühnen, 1844–46 Kapellmeister am Carltheater in Wien. 1845 Gesangmeister am Kärntnertortheater. Danach Dirigent in Berlin, Dresden/D, Hamburg/D, Bremen/D und Rio de Janeiro. Lebte 1856–62 als Privatmann in Wien, dirigierte in österreichischen Städten und war ab 1862 Kapellmeister am Nationaltheater in Pest.
Werke
Opern (Cristoforo Colombo 1848, Arabella 1862, Perdita 1856, Der Herr Hauptmann 1866), Singspiele, Operetten, Pantomimen, Possen, Vaudevilles; Ballette (Die Belagerung von Wien 1845); Kirchenmusik; Klavierstücke; Lieder.
Opern (Cristoforo Colombo 1848, Arabella 1862, Perdita 1856, Der Herr Hauptmann 1866), Singspiele, Operetten, Pantomimen, Possen, Vaudevilles; Ballette (Die Belagerung von Wien 1845); Kirchenmusik; Klavierstücke; Lieder.
Literatur
NGroveD 2 (2001); MGG 2 (1999); NGroveDO 1 (1992); Czeike 1 (1992); Stieger II/1 (1977); MGG 15 (1973); Riemann 1959; Dizionario Biografico degli Italiani 6 (1964).
NGroveD 2 (2001); MGG 2 (1999); NGroveDO 1 (1992); Czeike 1 (1992); Stieger II/1 (1977); MGG 15 (1973); Riemann 1959; Dizionario Biografico degli Italiani 6 (1964).
Autor*innen
Andrea Harrandt
Letzte inhaltliche Änderung
18.2.2002
Empfohlene Zitierweise
Andrea Harrandt,
Art. „Barbieri, Carlo Emanuele di“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
18.2.2002, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001f7d4
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.