
Barbireau (versch. Schreibweisen), Jacob
* ca. 1455 (Ort?),
† 7.8.1491 Antwerpen/B.
Komponist.
War 1484/87 bis zu seinem Tod Magister choralium der Kirche Unserer Lieben Frauen in Antwerpen. 1489/90 reiste er im Auftrag von Maximilian I. nach Buda (Budapest) zu Königin Beatrix v. Ungarn. Seine Messen Virgo parens Christi, Faulx perverse und Kyrie paschale wurden in die Prachthandschrift zur Hochzeit Karls V. aufgenommen (A-Wn) und zeugen vom hohen Ansehen seiner Musik.
Werke
Messen, Motetten, Chansons.
Messen, Motetten, Chansons.
Literatur
LdM 2000; E. Kooiman in Tijdschrift van de Vereniging voor Nederlandse Muziekgeschiedenis 38 (1988); MGÖ 1 (1995), 170; MGG 2 (1999); Riemann 1959; EitnerQ 1 (1900), Ntrg. 1904.
LdM 2000; E. Kooiman in Tijdschrift van de Vereniging voor Nederlandse Muziekgeschiedenis 38 (1988); MGÖ 1 (1995), 170; MGG 2 (1999); Riemann 1959; EitnerQ 1 (1900), Ntrg. 1904.
Autor*innen
Alexander Rausch
Autor*innen
Andrea Harrandt
Letzte inhaltliche Änderung
3.10.2019
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Barbireau (versch. Schreibweisen), Jacob‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
3.10.2019, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001f7d5
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.