Beck, Beck, Johann Nepomuk:
Familie
Johann Nepomuk:
*
1827-05-055.5.1827 Pest (
Budapest),
†
1904-04-099.4.1904 Pressburg (
Bratislava, begr. Wien).
Sänger (Bariton).
Sein Debüt gab er 1846 am
Pester Deutschen Volkstheater, kurze Zeit später an der
Wiener Hofoper. Nach Engagements in
Deutschland debütierte er 1853 am
Kärntnertortheater in
G. Rossinis
Wilhelm Tell und verblieb bis 1885 an der Wiener Hofoper (Mitwirkung an der Eröffnung des Hauses am Ring 1869). Zu seinen Hauptrollen zählten neben dem Tell Don Juan, Rigoletto und Pizarro im
Fidelio. 1885 beendete er seine Bühnenlaufbahn und zog sich nach
Pressburg zurück.
Sein Sohn
Joseph: * 11.7.1848 [lt. Grabinschrift: 1849] Budapest, † 15.2.1903 Pressburg (begr. Wien). Sänger (Bariton). Gesangsunterricht vom Vater und zunächst Ausbildung zum Litographen, wandte er sich schließlich doch der Bühne zu. 1865 Debüt am Stadttheater von Olmütz, danach am Theater von Karlsbad tätig. Nach einer weiteren Ausbildung in Wien bei O. Uffmann folgten Engagements in Laibach, Frankfurt am Main/D und Köln/D. 1872–74 in Salzburg, 1874/75 in Graz. Nach Stationen in der Berliner Hofoper und der Frankfurter Oper wechselte B. 1885 an das Deutsche Theater in Prag. 1887/88 Engagement in Bremen/D, 1888–90 an der Metropolitan Opera in New York/USA. Als sein Vater zunehmend in geistige Umnachtung fiel, gab er seine Karriere weitgehend auf, um ihn in Pressburg zu pflegen. Hier war er 1895/96 noch einmal als Sänger und Regisseur tätig.
K-R 1997; ÖBL 1 (1957); Czeike 1 (1992); Eisenberg 1903; Laibacher Tagbl. 13.10.1876, [2].
Elisabeth Th. Hilscher
Monika Kornberger
23.1.2023
Elisabeth Th. Hilscher/
Monika Kornberger,
Art. „Beck, Familie“,
in:
Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
23.1.2023, abgerufen am
),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001ff1b
Dieser Text wird unter der Lizenz
CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.