
Bokor,
Margit
* 1.6.1903 Losoncz/H (Lučenec/SK),
† 9.11.1949 New York/USA.
Sängerin (Sopran, Koloratursopran).
Studierte in Budapest und Wien, debütierte 1928 in Budapest, 1933 an der Wiener Staatsoper (bis 1938), war v. a. in der Rolle der Zdenka (Arabella), als Cherubino und Oktavian erfolgreich; ab 1934 trat B. auch bei den Salzburger Festspielen auf. 1938 emigrierte sie in die USA (Exil), wo sie ihre Karriere an den großen Häusern in New York und Rio de Janeiro fortsetzen konnte.
Literatur
K-R 1997; Czeike 1 (1992).
K-R 1997; Czeike 1 (1992).
Autor*innen
Elisabeth Th. Hilscher
Letzte inhaltliche Änderung
12.4.2022
Empfohlene Zitierweise
Elisabeth Th. Hilscher,
Art. „Bokor, Margit‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
12.4.2022, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001f8fa
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.