Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

ChrismannChrismanntrue (Crisman, Krismann), Franz Xaver
* 1726 -10-2222.10.1726 Reifenberg ( Branik/SLO), † 1795 -05-2020.5.1795 Rottenmann/St. Orgelbauer. Erlernte nach seinem Theologiestudium in Görz (Gorizia/I; Priesterweihe 1750) ab 1754 in Venedig bei Petrus Nacchini das Orgelbauerhandwerk. Ab 1758 ist er als selbständiger Orgelbauer nachweisbar, zuerst in Wippach/Krain (Vipava/SLO), ab 1764 in Oberösterreich. Ch. baute zahlreiche Orgeln in Slowenien (Laibach), Oberösterreich (u. a. Engelszell, St. Florian, Linz) und in Wien; sein letztes Werk, die Orgel der Pfarrkirche in Rottenmann, wurde durch seinen Schüler P. Hölzl vollendet. Ch. adaptierte Nacchinis spätbarocke Bautradition für die Anforderungen der Musik der Wiener Klassik und des Biedermeier; seine Werke wurden zum Vorbild für die österreichischen Orgelbauer des 19. Jh.s.
Literatur
MGG 4 (2000); NGroveD 5 (2001); BrucknerH 1996; Eberstaller 1955.

Autor*innen
Elisabeth Th. Hilscher
Letzte inhaltliche Änderung
18.2.2002
Empfohlene Zitierweise
Elisabeth Th. Hilscher, Art. „Chrismann (Crisman, Krismann), Franz Xaver‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 18.2.2002, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x0001cae6
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.


DOI
10.1553/0x0001cae6
GND
Chrismann(Crisman, Krismann), Franz Xaver: 135725291
OBV
Weiterführende Literatur

ORTE
Orte
LINKS
ACDH-CH, Abteilung Musikwissenschaft

Publikationen zur Musikwissenschaft im Verlag