
Czejka (Czeyka), Valentin
* 1769 Prag,
† nach 1821 (Ort?).
Fagottist.
War Sängerknabe an der Prager St. Jakobskirche und erlernte früh mehrere Instrumente. Eine erste Anstellung dürfte Cz. in der Hauskapelle von J. J. Ph. Graf Pachta gefunden haben, möglicherweise diente er auch in der Militärmusik eines böhmischen Infanterieregiments. 1802 kam er, von I. v. Seyfried angeworben, ans Theater an der Wien. L. v. Beethoven dürfte bei einigen Fagottsoli in seinen Werken an Cz. gedacht haben. Cz. verließ Wien Ende 1821 und soll kaiserlicher Militärkapellmeister, zunächst in Neapel, dann in Mähren, geworden sein; als solcher ist er jedoch nicht nachweisbar.
Werke
Variationen für Fagott.
Variationen für Fagott.
Literatur
Th. Albrecht in Wr. Oboen-Journal 40 (Dezember 2008), 41 (März 2009) u. 42 (Juni 2009); Schilling 2 (1835).
Th. Albrecht in Wr. Oboen-Journal 40 (Dezember 2008), 41 (März 2009) u. 42 (Juni 2009); Schilling 2 (1835).
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
15.4.2013
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Czejka (Czeyka), Valentin“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.4.2013, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x002e3f80
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.