
Deinhard-Deinhardstein,
Johann Ludwig Ferdinand (Pseud. Dr. Römer)
* 21.6.1790 [ÖBL: 1794] Wien,
† 12.7.1859 Wieden (heute Wien IV).
Schriftsteller und Dramatiker.
1806–10 Jusstudium, arbeitete bis 1832 beim Magistrat. Zivil- und Kriminalgericht; 1827 Prof. der Ästhetik am Theresianum, Dozent an der Wiener Univ.; 1829–48 Zensor, 1829–49 Redakteur der Wiener Jahrbücher der Literatur; Dramaturg (1832–41) und interimistischer Leiter des Hofburgtheaters (Burgtheater). D.-D. lieferte den Text für Fr. Schuberts Huldigungskantate Am Geburtstage des Kaisers D 748, die L. Sonnleithner in Auftrag gegeben hatte. D.’s Bild der Danae und Hans Sachs beeinflussten Rich. Wagners
Meistersinger von Nürnberg.
Gedenkstätten
Ehrengrab Wr. Zentralfriedhof.
Ehrengrab Wr. Zentralfriedhof.
Werke
Deutscher Sinn (musikalisches Schauspiel, M: F. A. Kanne); Das Bild der Danae 1822 (ab 1845 Salvator Rosa); Hans Sachs 1827 (als komische Oper bearbeitet von Philipp Reger, M: G. A. Lortzing); Am Geburtstage des Kaisers (Kantate für Quartett, Chor und Orch., M: Fr. Schubert).
Deutscher Sinn (musikalisches Schauspiel, M: F. A. Kanne); Das Bild der Danae 1822 (ab 1845 Salvator Rosa); Hans Sachs 1827 (als komische Oper bearbeitet von Philipp Reger, M: G. A. Lortzing); Am Geburtstage des Kaisers (Kantate für Quartett, Chor und Orch., M: Fr. Schubert).
Literatur
Czeike 2 (1993); ÖBL 1 (1957); SchubertL 1997; Bauer 1955; PiperEnz, Reg.bd. (1997).
Czeike 2 (1993); ÖBL 1 (1957); SchubertL 1997; Bauer 1955; PiperEnz, Reg.bd. (1997).
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
18.2.2002
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Deinhard-Deinhardstein, Johann Ludwig Ferdinand (Pseud. Dr. Römer)‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
18.2.2002, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001fc07
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.