
Draxler,
Josef
* 8.10.1813 Eibiswald/St,
† 5.9.1891 Prein an der Rax/NÖ.
Sänger (Bass).
Debüt 1833 in Graz, war 1837 und 1840–76 Mitglied des Kärntnertortheaters bzw. der Wiener Hofoper (sang den Komtur bei der Eröffnung des neuen Hauses 1869); er galt als Nachfolger des berühmten Bassisten J. Staudigl. Sein Bruder Alois D. (* 20.5.1815 Eibiswald/St, † 4.9.1865 Leibnitz/St) war ebenfalls als Sänger an der Wiener Hofoper engagiert.
Literatur
StMl 1962–66; Czeike 2 (1993); K-R 2 (1997); ÖBL 1 (1957).
StMl 1962–66; Czeike 2 (1993); K-R 2 (1997); ÖBL 1 (1957).
Autor*innen
Elisabeth Th. Hilscher
Letzte inhaltliche Änderung
18.2.2002
Empfohlene Zitierweise
Elisabeth Th. Hilscher,
Art. „Draxler, Josef“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
18.2.2002, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001cc00
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.