Drewo,
Karl
* 17.5.1929 Wien,
† 10.5.1995 Wels/OÖ.
Saxophonist.
Einer der führenden österreichischen Saxophonisten, zunächst auf dem Tenor-, in späteren Jahren auf dem Altsaxophon. Wichtigste Engagements: 1947 Orchester Ch. Gaudriot, 1948–51 Paul Reischmann, 1951–52 Gert Steffens Dance Band, dann Horst Winter-Tanzorchester (HWT), 1954–56 Austrian Allstars, 1955–56 Orchester J. Fehring, 1956–58 Fatty George, 1958–72 Orchester Kurt Edelhagen, zeitweise auch in der Kenny Clarke-Francy Boland Big Band (Big Band), ab 1973 ORF Big Band, seit 1981 bei Peter Herbolzheimer. Darüber hinaus zahlreiche weitere Projekte und Aufnahmen in kleineren Besetzungen. Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz.
Literatur
NGroveDJ 1 (1988); Kraner/Schulz 1972; Mitt. Klaus Schulz.
NGroveDJ 1 (1988); Kraner/Schulz 1972; Mitt. Klaus Schulz.
Autor*innen
Reinhold Westphal
Letzte inhaltliche Änderung
18.2.2002
Empfohlene Zitierweise
Reinhold Westphal,
Art. „Drewo, Karl“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
18.2.2002, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001cc0a
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.