
Ducchini,
Vittorio
* 26.5.1914 Triest/Küstenland (Trieste/I),
† 1952 Innsbruck.
Gitarrist und Sänger.
Seit 1937 in Wien ansässig. Spielte während des Zweiten Weltkrieges zusammen mit H. Mytteis (Violine) und E. Landl (Piano) in der Steffl-Diele im ersten Stock des Café de l’Europe am Wiener Stephansplatz echte Swingmusik. Weitere beteiligte Musiker waren der Saxophonist und Klarinettist R. Kregzyck, der belgische Trompeter Bob Pauwells und der Schlagzeuger A. Motta aus Frankreich. Von den Behörden offensichtlich toleriert, entstand hier ein Reservat für an sich verbotene oder verpönte Musik. Auch nach dem Krieg spielte D. mit Mytteis und Landl und war mit seinen Bristolers im gleichnamigen Wiener Hotel engagiert.
Werke
Mytteis, Landl & Co, Steffl Swing 1990 (RST Record 91530).
Mytteis, Landl & Co, Steffl Swing 1990 (RST Record 91530).
Literatur
Kraner/Schulz 1972; Mitt. Klaus Schulz.
Kraner/Schulz 1972; Mitt. Klaus Schulz.
Autor*innen
Reinhold Westphal
Letzte inhaltliche Änderung
18.2.2002
Empfohlene Zitierweise
Reinhold Westphal,
Art. „Ducchini, Vittorio“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
18.2.2002, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001fdbf
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.