
Eberstaller,
Oskar
* 13.7.1886 Wiener Neustadt/NÖ,
† 14.2.1939 Wien.
Jurist, Komponist.
1904–09 Jus-Studium in Wien, danach am Landesgericht für Zivilrechtssachen tätig. Ab 1926 Besuch von musikwissenschaftlichen Vorlesungen an der Univ., 1926–30 Kompositionsunterricht bei F. Schmidt an der Wiener MAkad. Langjähriger Sachverständiger des Bundesdenkmalamtes für Orgeln.
Schriften
über Orgeln und Orgelbauer, u. a. Orgeln und Orgelbauer in Österreich 1955.
über Orgeln und Orgelbauer, u. a. Orgeln und Orgelbauer in Österreich 1955.
Werke
2 Messen, Streichquartett, Orgel- und Klavierwerke, Lieder.
2 Messen, Streichquartett, Orgel- und Klavierwerke, Lieder.
Literatur
Erhart 1998.
Erhart 1998.
Autor(en)
Andrea Harrandt
Empfohlene Zitierweise
Andrea Harrandt,
Art. „Eberstaller, Oskar‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, Zugriff:
().
[Letzte inhaltliche Änderung: 06/05/2001]