Eggenberger,
Leo (eig. Leopold)
* 24.2.1924 Wien,
† 12.3.2007 Wien? [begr. Wien].
Gitarrist.
Nahm bereits während des Zweiten Weltkriegs Swingmusik auf, spielte nach dem Krieg mit Joe Ribary, O. Serhak und H. Mytteis und war Mitglied des Hot Club Vienna, arbeitete dann v. a. beim Sender Rot-Weiß-Rot und unterrichtete an dem vom W. Heidrich gegründeten Institut für Jazzmusik. E. spielte mit fast allen in Österreich namhaften Musikern in den Bereichen Jazz und Unterhaltungsmusik und war neben dem typischen Nachtgeschäft in den einschlägigen Wiener Lokalen ein begehrter Studiomusiker für Schallplatte und Rundfunk. 1970 musste er aus gesundheitlichen Gründen den Beruf wechseln und war von da an bis zu seiner Pensionierung im Polizeidienst tätig.Autor*innen
Reinhold Westphal
Letzte inhaltliche Änderung
4.4.2018
Empfohlene Zitierweise
Reinhold Westphal,
Art. „Eggenberger, Leo (eig. Leopold)“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
4.4.2018, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001cc5e
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.