
Fabri,
Luca
* ca. 1740 Fabriano/Kirchenstaat (I),
† 1769 Neapel/Königreich Neapel (Napoli/I).
Sänger (Kastrat).
Trat in den Jahren 1756–62 in Rom hauptsächlich in weiblichen Rollen der Opera buffa auf, war 1756 auch in Perugia/I und 1761 in Turin/I tätig, 1764/65 in Wien. 1765 wirkte er in Innsbruck bei der Hochzeit von Leopold (I.) mit. Nach weiteren Studien übernahm er secondo uomo-Partien in seriösen Opern in Padua/I und Venedig, auch in Wien, hier v. a. in Opern von Antonio Guadagni. Als primo uomo hatte er dann eine sehr erfolgreiche Karriere.
Literatur
K-R 2000; NGroveDO 2 (1992); StMl 1962–66; Zechmeister 1971.
K-R 2000; NGroveDO 2 (1992); StMl 1962–66; Zechmeister 1971.
Autor*innen
Andrea Harrandt
Letzte inhaltliche Änderung
18.2.2002
Empfohlene Zitierweise
Andrea Harrandt,
Art. „Fabri, Luca“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
18.2.2002, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x000202f4
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.