Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Fledermaus, Theater und Kabarett
Literarisches Kabarett im secessionistischen Stil (Wien I, Kärntner Str. 33 / Ecke Johannesgasse), das sich bald zu einem wesentlichen Faktor des Wiener Gesellschaftslebens entwickelte. Die Innenausstattung des am 20.10.1907 eröffneten Lokals sowie die Kostüme und Bühnenbilder wurden von Künstlern der Wiener Werkstätte (u. a. Josef Hoffmann) entworfen und ausgeführt. Neben dem Leiter des Cabaret Fledermaus, Marc Henry, wirkten u. a. mit: M. Delvard sang Chansons, deutsche Lieder und gemeinsam mit Henry französische Volkslieder, Carl Hollitzer sang Landsknechtlieder, Gertrud Barrison tanzte u. a. Edvard Griegs Morgenstimmung, die Geschwister Wiesenthal R. Schumanns Carneval, Werke von L. v. Beethoven und J. Strauß Sohn, Oskar Kokoschka projizierte „bewegliche Lichtbilder“, Lina Vetter-Loos trug Texte vor, ebenso Peter Altenberg, Roda Roda, Alfred Polgar und Egon Friedell, der nach dem Ausscheiden von Henry kurzfristig bis 1910 die Leitung übernahm. Nach einer kurzen Pause wurde das Lokal 1913 von den Brüdern E. u. A. Schwarz als Revuetheater Femina wiedereröffnet.

Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte die F. einen Wiederbeginn an einem anderen Standort (Wien I, Spiegelgasse 2) mit G. Bronner, H. Qualtinger und P. Wehle. M. Mendt kreierte hier mit der Glocken den so genannten Austro-Pop. 1984 pachtete Georges Dimou das Lokal, ein neuerlicher Rettungsversuch (1987) des Pianisten und Komponisten Franz Friedel misslang.


Literatur
H. Buhrs (Hg.), [Kat.] Fledermaus-Kabarett. 1907 bis 1913, 2007; Czeike 2 (1993); G. Pott, Die Spiegelung des Sezessionismus im österr. Theater 1975.

Autor*innen
Andrea Harrandt
Iris Fink
Letzte inhaltliche Änderung
29.1.2024
Empfohlene Zitierweise
Andrea Harrandt/Iris Fink, Art. „Fledermaus, Theater und Kabarett‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 29.1.2024, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x00020bc6
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.

MEDIEN
Foyer mit Garderobe, Buffet und Stiegenaufgang, um 1910© Bildarchiv Austria, ÖNB
Plakat nach einem Entwurf von Moriz Jung, 1910© Bildarchiv Austria, ÖNB

DOI
10.1553/0x00020bc6
ORTE
Orte
LINKS
ACDH-CH, Abteilung Musikwissenschaft

Publikationen zur Musikwissenschaft im Verlag