
Frankl,
Paul Josef
* 21.12.1892 Brünn (Brno),
† 1.8.1976 Wien.
Komponist, Musikwissenschaftler und Pädagoge.
Studierte an der Wiener Univ. (Schüler G. Adlers; 1915 Dr. phil.) und an der Wiener MAkad. (u. a. Klavier bei Paul Pichler, Komposition bei K. Weigl, Dirigieren bei F. Schalk). 1920–38 war er als Volkshochschul-Dozent tätig, 1929–33 Mitglied des Radiobeirates. 1945 wurde er Lehrer für Musiktheorie am Konservatorium der Stadt Wien, 1949 Prof. an der Wiener MAkad. Seine Kompositionen zählen zur gehobenen Unterhaltungsmusik.
Werke
Symphonien; Ouvertüren; Kammermusik; Klavierwerke; Lieder.
Symphonien; Ouvertüren; Kammermusik; Klavierwerke; Lieder.
Schriften
P. Peuerl, ein österreichischer Instrumental- u. Vokalkomponist um 1600, Diss. Wien 1915.
P. Peuerl, ein österreichischer Instrumental- u. Vokalkomponist um 1600, Diss. Wien 1915.
Literatur
Czeike 2 (1993); Kürschner 1954 (mit WV).
Czeike 2 (1993); Kürschner 1954 (mit WV).
Autor*innen
Uwe Harten
Letzte inhaltliche Änderung
18.2.2002
Empfohlene Zitierweise
Uwe Harten,
Art. „Frankl, Paul Josef‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
18.2.2002, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x000208a1
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.