
Fuchs zu Puchheim und Mitterberg,
Ignaz Graf
* 5.3.1760 Wien,
† 21.6.1838 Wien.
Beamter, Mäzen, Sammler, Genealoge, Heraldiker.
War nach seinem Vater Joseph Johann (?–1813) Oberst-Erbland-Stabelmeister, 1811–31 Herr von Rodaun (heute Wien XXIII). Besitzer u. a. einer wertvollen Bibliothek (über 20.000 Bände), darunter auch Musikalienbestände. 1839 wurde ein Teil der Sammlung des Grafen versteigert, der Katalog dazu gedruckt. Eine weitere Versteigerung fand im März 1841 statt (Verzeichniß der zweiten Abtheilung der von Herrn I. Grafen F. zu P. u. M. […] hinterlassenen Bücher-Sammlung […] 1841). – Nicht zu verwechseln mit A. Fuchs.
Literatur
E. Schenk in [Fs.] H. Besseler 1961 [mit Abdruck des 1. Katalogs]; Wurzbach 4 (1858), 392; MGÖ 2 (1995); eigene Recherchen.
E. Schenk in [Fs.] H. Besseler 1961 [mit Abdruck des 1. Katalogs]; Wurzbach 4 (1858), 392; MGÖ 2 (1995); eigene Recherchen.
Autor*innen
Uwe Harten
Letzte inhaltliche Änderung
16/12/2004
Empfohlene Zitierweise
Uwe Harten,
Art. „Fuchs zu Puchheim und Mitterberg, Ignaz Graf‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
16/12/2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0006a771
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.