
Funk (geb. Swoboda, auch Swoboda-Funk, Funk-Swoboda), Emmy (eig. Emma Anna Maria)
* 19.9.1915 Wien,
† 10.4.1974 Wien.
Sängerin (Sopran).
Studierte 1934–38 Musikwissenschaft an der Univ. Wien u. a. bei R. Lach und A. Orel (Dr. phil. 1942). Daneben drei Jahre Gesangsunterricht bei O. Iro und vermutlich bei Minna Singer-Burian. Im Sommersemester 1936 besuchte sie die Opernschule bei Wilhelm Klitsch an der Wiener MAkad. Ab 1937 regelmäßig Auftritte auf Radio Wien. Am 29.4.1938 Heirat mit Peter Funk. 1939 wurde F. an die Volksoper Wien engagiert, wo sie bis 1964 blieb. 1940–58 sang sie auch an der Wiener Staatsoper, daneben gastierte sie an mehreren Bühnen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich. Sie war außerdem an zahlreichen Rundfunkaufnahmen beteiligt und machte auch Schallplattenaufnahmen, u. a. Die Fledermaus von J. Strauß Sohn unter M. Schönherr. F. trat u. a. in verschiedenen Mozart-Partien (Susanna, Blondchen), in Hauptrollen italienischer Opern (Regimentstochter, Rigoletto, La Traviata, La Bohème, Bajazzo) sowie in Operetten (Fledermaus, Zigeunerbaron, Vogelhändler) auf. Nach ihrem Bühnenabschied 1964 wirkte sie als Pädagogin in Wien. In zweiter Ehe ab 29.10.1951 mit einem gewissen Schurmann oder Schürmann, in dritter Ehe seit 19.1.1961 mit dem Kaufmann Heinrich Biber verheiratet. Entgegen anders kolportierten Quellen war sie nicht mit dem Bassisten A. Pernerstorfer verheiratet.
Ehrungen
Ehrenmitglied der Wiener Volksoper.
Ehrenmitglied der Wiener Volksoper.
Schriften
(E. S.-F.) Über den „musikalischen Humor“ in Smetanas Opernschaffen , Diss. Wien 1939.
(E. S.-F.) Über den „musikalischen Humor“ in Smetanas Opernschaffen , Diss. Wien 1939.
Werke
Schallplattenaufnahmen (v. a. Operetten).
Schallplattenaufnahmen (v. a. Operetten).
Literatur
K-R 1997 u. 2000; Ulrich 1997; Czeike 2 (1993); Kosch 3 (1993) [Schürmann]; Kleine Volks-Ztg. 29.6.1942, 3; Das kleine Volksbl. 14.6.1942, 9; Who's who in Austria 1971/72; Mitt. Archiv MUniv. Wien (5/2018); Archiv Univ. Wien; https://archiv.wiener-staatsoper.at (5/2018); Taufbuch der Pfarre Breitenfeld (Wien VIII) 195, fol. 57; eigene Recherchen (www.anno.onb.ac.at).
K-R 1997 u. 2000; Ulrich 1997; Czeike 2 (1993); Kosch 3 (1993) [Schürmann]; Kleine Volks-Ztg. 29.6.1942, 3; Das kleine Volksbl. 14.6.1942, 9; Who's who in Austria 1971/72; Mitt. Archiv MUniv. Wien (5/2018); Archiv Univ. Wien; https://archiv.wiener-staatsoper.at (5/2018); Taufbuch der Pfarre Breitenfeld (Wien VIII) 195, fol. 57; eigene Recherchen (www.anno.onb.ac.at).
Autor*innen
Uwe Harten
Monika Kornberger
Monika Kornberger
Letzte inhaltliche Änderung
10.11.2022
Empfohlene Zitierweise
Uwe Harten/Monika Kornberger,
Art. „Funk (geb. Swoboda, auch Swoboda-Funk, Funk-Swoboda), Emmy (eig. Emma Anna Maria)‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
10.11.2022, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001ce58
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.