Gfaller, Ehepaar
Rudolf
(Rudi):
* 10.11.1882 Wien,
† 11.2.1972 Bad Ischl/OÖ.
Schauspieler, Sänger und Komponist.
Sohn eines Gastwirts; trat bereits in Kinderrollen am Carltheater auf; besuchte die Dorr’sche Theater- und MSch.; Engagements als Operettenbuffo an deutschsprachigen Bühnen; 1926–43 Direktor der Panorama-Künstlerspiele in Leipzig/D, die v. a. österreichische Operetten spielten; ab 1943 in Bad Ischl, wo er der Operettengemeinde angehörte; war Kuratoriumsmitglied der Internationalen Gesellschaft für Operette, Musical und Unterhaltungsmusik.
Werke
Operetten (Der Frühlingsonkel 1904; Der Windelkavalier 1914; Der dumme August 1915; Der Mann seiner Frau 1917; Wenn die bösen Buben locken 1918; Eine Walzernacht 1919; Der glückliche Kiebitz 1921; Halloh, hier Garmisch! 1937; Der Sacher-Pepi 1938; Venedig in Wien 1941; Die himmelblaue Stadt 1944; Der feurige Elias 1963); Hoteldiener-Marsch; Eine Walzernacht.
Operetten (Der Frühlingsonkel 1904; Der Windelkavalier 1914; Der dumme August 1915; Der Mann seiner Frau 1917; Wenn die bösen Buben locken 1918; Eine Walzernacht 1919; Der glückliche Kiebitz 1921; Halloh, hier Garmisch! 1937; Der Sacher-Pepi 1938; Venedig in Wien 1941; Die himmelblaue Stadt 1944; Der feurige Elias 1963); Hoteldiener-Marsch; Eine Walzernacht.
Literatur
Lang 1986; Kosch 1953; F-A 1936 u. 1 (1974); K. Schnürl, R. G. [Ms.]; Slg. Moißl.
Lang 1986; Kosch 1953; F-A 1936 u. 1 (1974); K. Schnürl, R. G. [Ms.]; Slg. Moißl.
Seine Frau Therese (geb. Wiet): * 14. [BühnenJb: 15.] 10.1885 Wien, † 24.1.1971 Bad Ischl/OÖ. Sängerin (Soubrette). Entstammte einer Beamtenfamilie. Gesangsausbildung bei ihrer Tante H. Wiet. 1908 erstes Engagement ans Stadttheater in Heidelberg/D, danach am Neuen Operetten-Theater in Leipzig/D, wo sie ihren späteren Ehemann kennen lernte (1912 Heirat). 1926 folgte sie ihrem Mann an die Panorama-Künstlerspiele in Leipzig. Nach 1945 Mitglied der Ischler Künstlergilde.
Literatur
Dt. BühnenJb 1972, 127; Slg. Moißl; eigene Recherche (Dt. BühnenJb.er).
Dt. BühnenJb 1972, 127; Slg. Moißl; eigene Recherche (Dt. BühnenJb.er).
Autor*innen
Barbara Boisits
Monika Kornberger
Monika Kornberger
Letzte inhaltliche Änderung
23.3.2015
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits/Monika Kornberger,
Art. „Gfaller, Ehepaar“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
23.3.2015, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x00020943
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.