
Glanzl,
Franz Karl
* 30.10.1878 Groß/NÖ (Hollabrunn/NÖ),
† 20.7.1937 Wien.
Polizist, Kapellmeister, Komponist.
Aus einer Musikerfamilie stammend, absolvierte er seinen Militärdienst beim IR Nr. 21 in Kuttenberg (Kutná Hora/CZ) als Flügelhornist. Ab 1903 bei der Wiener Sicherheitswache, hier 1909 Mitbegründer des Wiener Polizeiorchesters, dessen Leitung er ca. 1924–37 innehatte. Auftritte im Wiener Konzerthaus (Zusammenarbeit mit J. K. Obermayer und dem Gesangverein der Wiener Sicherheitswachebeamten) und in den österreichischen Bundesländern.
Ehrungen
Kaiserjubiläumsmedaille 1908; Medaille zum belgischen Leopoldsorden 1911; Kriegserinnerungsmedaille; Goldene Verdienstmedaille 1935.
Kaiserjubiläumsmedaille 1908; Medaille zum belgischen Leopoldsorden 1911; Kriegserinnerungsmedaille; Goldene Verdienstmedaille 1935.
Werke
Walzer Erinnerungen an den Königssee, Schober-Marsch.
Walzer Erinnerungen an den Königssee, Schober-Marsch.
Literatur
Ehrenbuch des Österr. Verdienstordens 1 (1936), 298; http://konzerthaus.at (3/2014); www.friedhoefewien.at (3/2014); WStLA (Meldearchiv).
Ehrenbuch des Österr. Verdienstordens 1 (1936), 298; http://konzerthaus.at (3/2014); www.friedhoefewien.at (3/2014); WStLA (Meldearchiv).
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
2.4.2014
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Glanzl, Franz Karl“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
2.4.2014, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x00309af5
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.