Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Grasberger, Grasberger, true Franz
* 1915 -11-022.11.1915 Gmunden/OÖ, 1981 -10-2525.10.1981 Wien. Musikwissenschaftler. Studium an der Univ. Wien (bei R. Lach, Rob. Haas) und 1935–37 Ausbildung an der Wiener MAkad. (Kirchen- und Schulmusik). Ab 1938 Mitarbeiter der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, 1970–80 deren Direktor. In dieser Funktion konnte er einige größere Erwerbungen tätigen, u. a. den Ankauf der Sammlung A. v. Hoboken. 1954–72 Lehrauftrag für Musikbibliographie an der Univ. Wien. Seit 1970 Landesleitung Österreich des RISM. 1972 gründete er gemeinsam mit G. v. Einem und H. Reif-Gintl das Institut für Österreichische Musikdokumentation (IÖM). Sein lebhafter Kontakt mit zeitgenössischen österreichischen Komponisten manifestierte sich in Ausstellungen und Konzerten im Hobokensaal der Musiksammlung. 1974–81 Obmann der Kommission für Musikforschung der ÖAW, 1978 Gründung des Anton Bruckner Institutes Linz (ABIL). Organisation von zahlreichen großen Ausstellungen (u. a. H. Wolf 1960, R. Strauss 1964, Handschriften der Meister 1966, A. Bruckner Wien 1974 und Linz 1977) sowie Symposien. G. hat der Methode der Quellenforschung neue Wege gewiesen.
Gedenkstätten
Gedenktafel am Wohnhaus in Gmunden (2001).
Ehrungen
Oberstaatsbibliothekar 1963; wirkl. Hofrat 1971; k. M. der ÖAW 1974, w. M. 1977; tit. ao. Univ. Prof. 1976; Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1981.
Schriften
Schr (Auswahl): Johannes Brahms. Variationen um sein Wesen 1952; Die Hymnen Österreichs 1968; Kostbarkeiten der Musik 1: Das Lied. Mozart, Beethoven, Schubert, Brahms, Schumann, Wolf, Strauss 1968; Richard Strauss und die Wiener Oper 1969; Arbeiten über bibliothekarische Probleme und analytisch-musiktheoretische Themen; Hg. v. H. Wolf, Briefe an Melanie Köchert 1964; Hg. v. Werken v. L. v. Beethoven, J. Brahms, A. Bruckner (Psalm 150), F. Schubert, R. Strauss und H. Wolf; gem. m. F. Gradinger, Liederbuch für Volksschulen 1943.
Literatur
NGroveD 10 (2001); MGG 16 (1979); G. Brosche (Hg.), [Fs.] F. Grasberger 1985; R. Grasberger (Hg.), F. G. Aufsätze. Bibliographie 1998; Mitt. Renate G.

Autor*innen
Andrea Harrandt
Letzte inhaltliche Änderung
25.4.2003
Empfohlene Zitierweise
Andrea Harrandt, Art. „Grasberger, Franz‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 25.4.2003, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x0001cf88
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.


DOI
10.1553/0x0001cf88
GND
Grasberger, Franz: 118541552
OBV
Weiterführende Literatur

ORTE
Orte
LINKS
ACDH-CH, Abteilung Musikwissenschaft

Publikationen zur Musikwissenschaft im Verlag