
Grob-Prandl,
Gertrude
* 7.11.1917 Wien,
† 16.5.1995 Wien.
Sängerin (Sopran).
Nach Studium an der Wiener MAkad. debütierte sie 1940 an der Volksoper Wien, sang dort besonders die großen Partien des italienischen Fachs, 1943 gastierte sie in Dresden und München. 1945–72 war sie Mitglied der Wiener Staatsoper, v. a. im hochdramatischen Fach, gastierte auch bei den Salzburger Festspielen. Mit den großen Rich. Wagner- und R. Strauss-Partien, aber auch als G. Puccinis
Turandot (über 100 Auftritte) und Tosca hatte sie in Europa sowie in Nord- und Südamerika Erfolge (u. a. an der Mailänder Scala, in der Arena von Verona, in Rom, Florenz, Neapel, London, Paris, Brüssel und Barcelona, in San Francisco und Buenos Aires). Längere Gastverträge banden sie an die Berliner und die Hamburgische Staatsoper. 1972 beendete sie ihre Karriere.
Ehrungen
Kammersängerin 1952.
Kammersängerin 1952.
Literatur
K-R 1997 u. 2000; Ulrich 1997 (Prandl); [Kat.] 100 Jahre Wr. Oper 1969, 217.
K-R 1997 u. 2000; Ulrich 1997 (Prandl); [Kat.] 100 Jahre Wr. Oper 1969, 217.
Autor*innen
Uwe Harten
Letzte inhaltliche Änderung
25.4.2003
Empfohlene Zitierweise
Uwe Harten,
Art. „Grob-Prandl, Gertrude“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
25.4.2003, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x000209a2
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.