Gründler,
Kurt (Pseud. Curt Clark)
* 14.7.1927 Brunn am Gebirge/NÖ,
† 22.8.1986 Wien.
Akkordeonspieler und Komponist.
Besuchte acht Jahre das Wiener Konservatorium, ein anschließender Besuch an der Wiener MAkad. inkl. Kapellmeister-Prüfung ist nicht nachweisbar. Spielte in Deutschland, Holland und Skandinavien; komponierte ab 1950 Wienerlieder, volkstümliche Musik und Instrumentaltitel; spielte mit eigener Kapelle in österreichischen Kurorten. 1972–82 Gewerbeschein für eine Schallplattenproduktion.
Werke
Ich brauch net mehr; Maschanska, Maschanska; Wia i no wor a klaner Bua; Almrausch-Polka; I lass über Meidling nichts kommen; Singt’s ma no amol a Weanaliad; Mein Österreich; Holladrio-Polka; Kennmelodie der TV-Reihe Mensch und Tier.
Ich brauch net mehr; Maschanska, Maschanska; Wia i no wor a klaner Bua; Almrausch-Polka; I lass über Meidling nichts kommen; Singt’s ma no amol a Weanaliad; Mein Österreich; Holladrio-Polka; Kennmelodie der TV-Reihe Mensch und Tier.
Literatur
Lang 1986; Slg. Moißl; Mitt. MUniv. Wien (6/2017).
Lang 1986; Slg. Moißl; Mitt. MUniv. Wien (6/2017).
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
26.6.2017
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Gründler, Kurt (Pseud. Curt Clark)“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
26.6.2017, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001cfcd
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.