Hadrabová,
Eva
* 12.1.(10. lt. K-R) 1902 Luschna bei Rakonitz/Böhmen (Lužná u Rakovniíka/CZ),
† 13.2.1973 Wien.
Sängerin (dramatischer Sopran).
Nach ihrer Ausbildung am Konservatorium in Prag (Abschluss 1922) debütierte sie im selben Jahr in Mährisch-Ostrau, trat dann in Olmütz und 1926/27 in Pressburg auf. Ab 1928 wirkte sie an der Wiener Staatsoper, deren Mitglied sie 1930–36 war; ab 1931 sang H. auch bei den Salzburger Festspielen (s. Abb.). 1936/37 war H. in Prag engagiert, 1938–40 in Graz und 1940–44 in Nürnberg/D. Auf mehreren Tourneen nach England und den USA konnte sie große Erfolge erzielen. 1952–54 war sie als unbezahlte Volontärin Gesangslehrerin an der Wiener MAkad.
Literatur
K-R 1997 u. 2000; Czeike 3 (1994); Archiv MUniv. Wien.
K-R 1997 u. 2000; Czeike 3 (1994); Archiv MUniv. Wien.
Autor*innen
Elisabeth Th. Hilscher
Letzte inhaltliche Änderung
5.4.2023
Empfohlene Zitierweise
Elisabeth Th. Hilscher,
Art. „Hadrabová, Eva“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
5.4.2023, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d01e
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.