
Hadwiger,
Alois (Aloys)
* 11.8.1879 Olmütz (Olomouc/CZ),
† 23.3.1948 Graz.
Sänger (Tenor) und Operndirektor.
1903 von Cosima Wagner entdeckt und gefördert, debütierte H. bereits 1904 in Bayreuth/D. 1907–10 wirkte er (neben Bayreuth) am sächsischen Hoftheater Coburg-Gotha, 1910–18 in Bremen/D, 1918–22 in Graz. 1922–29 war H. als Sänger, aber auch Oberspielleiter (Regisseur) in Freiburg im Br./D tätig, 1930 wechselte er als Direktor nach Kaiserslautern/D, war 1937–44 Generalintendant in Schwerin/D; die Intendanz des Opernhauses in Graz (ab 1.7.1944) konnte H. wegen der kriegsbedingten Theatersperre nicht mehr antreten.
Ehrungen
Kammersänger.
Kammersänger.
Literatur
ÖBL 2 (1959); K-R 1997 u. 2000; StMl 1962–66.
ÖBL 2 (1959); K-R 1997 u. 2000; StMl 1962–66.
Autor*innen
Elisabeth Th. Hilscher
Letzte inhaltliche Änderung
25.4.2003
Empfohlene Zitierweise
Elisabeth Th. Hilscher,
Art. „Hadwiger, Alois (Aloys)“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
25.4.2003, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d020
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.