Hartl Edler von Luchsenstein,
Joseph
* 27.7.1760 Wien,
† 23.6.1822 Wien.
Unternehmer und Intendant.
Aus kleinbürgerlichen Verhältnissen stammend, wurde H. nach Beendigung seiner Studien kaiserlicher Hofagent. 1802 ist H. unter den Gründern der Pottendorfer Spinnfabrik zu finden (N. Dumba), 1803 war H. Geldgeber der Chemischen Druckerey
A. Senefelders, die 1805 von S. A. Steiner erworben wurde. 1808/09 hatte H. die Direktion der beiden Hoftheater (Burgtheater, Kärntnertortheater) und des Theaters an der Wien inne; das von H. gegründete Pensionsinstitut für verdiente Schauspieler bestand aufgrund der Zeitereignisse (Napoleonische Kriege) nur kurze Zeit. H. stand verschiedenen Wohltätigkeits- und Invalidenorganisationen vor.
Ehrungen
Erhebung in den erbländischen Adelsstand 1799; Regierungsrat und Wahl in die Landstände der Herzogtümer Steiermark und Kärnten 1803; Leopolds-Orden 1809; Hofrat 1815.
Erhebung in den erbländischen Adelsstand 1799; Regierungsrat und Wahl in die Landstände der Herzogtümer Steiermark und Kärnten 1803; Leopolds-Orden 1809; Hofrat 1815.
Literatur
Wurzbach 7 (1861); Hadamowsky 1988; MGÖ 2 (1995) [Luchsenstein].
Wurzbach 7 (1861); Hadamowsky 1988; MGÖ 2 (1995) [Luchsenstein].
Autor*innen
Elisabeth Th. Hilscher
Christian Fastl
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
1.10.2007
Empfohlene Zitierweise
Elisabeth Th. Hilscher/Christian Fastl,
Art. „Hartl Edler von Luchsenstein, Joseph“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
1.10.2007, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d092
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.