
Holbein,
Franz Ignaz Edler von Holbeinsberg (Pseud. Fontano)
* 27.8.1779 Zistersdorf/NÖ,
† 6.9.1855 Wien.
Theaterdirektor, Dichter.
Zunächst Beamter der Lotteriedirektion in Lemberg, später unter dem Pseud. Fontano auch als Schauspieler an Wanderbühnen, als Musiker, Maler und Bühnenbildner in St. Petersburg, Berlin, Breslau, Amsterdam tätig; Leitung des Theaters in Prag (1819) und Hannover (1825); 1841–49 Direktor des Burgtheaters, an dem er 1844 die Autorentantiemen einführte, und 1848–53 des Kärntnertortheaters.
Gedenkstätten
Holbeingasse (Wien X).
Holbeingasse (Wien X).
Werke
Slgn.: Theater, 2 Bde., 1811/12; Neuestes Theater, 5 Bde., 1820–23; Dilettantenbühne 1826; Lustspiele.
Slgn.: Theater, 2 Bde., 1811/12; Neuestes Theater, 5 Bde., 1820–23; Dilettantenbühne 1826; Lustspiele.
Literatur
ÖBL 2 (1959); Czeike 3 (1994); O. Mang, Die Direktionszeit H. v. H. am Burgtheater, Diss. Wien 1950.
ÖBL 2 (1959); Czeike 3 (1994); O. Mang, Die Direktionszeit H. v. H. am Burgtheater, Diss. Wien 1950.
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
25.4.2003
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Holbein, Franz Ignaz Edler von Holbeinsberg (Pseud. Fontano)“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
25.4.2003, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0002678a
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.