
Jäger (verh. Scheff), Anna
* 18.1.1862 Wien,
† 7.2.1937 Frankfurt am Main/D.
Sängerin (Sopran).
Zunächst Ausbildung in einer Gesangschule, 1877 bei Adele Passy-Cornet (Cornet). 1883 in Graz engagiert, 1884 in Nürnberg, seit 1885 am Opernhaus in Frankfurt am Main. Gastspiele an der Wiener Hofoper. Wechselte von der Soubrette in das jugendlich-dramatische Fach, von H. v. Bülow künstlerisch gefördert, wurde sie zu einer vorzüglichen Wagner-Sängerin. Beherrschte fast alle dramatischen Opernpartien und sang auch in Operetten. Ihre Tochter Fritzi Scheff (* 30.8.1879 Wien, † 8.4.1954 New York/USA) wurde ebenfalls Sängerin (Sopran, Soubrette); 1897 debütierte sie am Hoftheater in München und ging nach Amerika, wo sie ab 1904 zu den gefeiertsten Operettenkünstlerinnen zählte.
Ehrungen
Ehrenmitglied des Opernhauses in Frankfurt am Main.
Ehrenmitglied des Opernhauses in Frankfurt am Main.
Literatur
ÖBL 3 (1965); Ulrich 1997; Eisenberg 1903; K-R 1997 (Jäger, Scheff).
ÖBL 3 (1965); Ulrich 1997; Eisenberg 1903; K-R 1997 (Jäger, Scheff).
Autor*innen
Andrea Harrandt
Letzte inhaltliche Änderung
25.4.2003
Empfohlene Zitierweise
Andrea Harrandt,
Art. „Jäger (verh. Scheff), Anna‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
25.4.2003, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d2c9
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.