
Jung, Joseph Maria
Georg
* 1760 Mannheim/D,
† 1796 Pressburg (Bratislava).
Schauspieler und Theaterdirektor.
1781 Bühnendebüt, 1787 Übersiedlung nach Österreich, wo er mit einer Theatertruppe im Waldviertel und in Krems auftrat. Von 4.10.1793 bis Mitte 1796 Leiter des Pressburger Theaters, seine Truppe spielte gleichzeitig bis 1795 auch in Philipp Graf Batthyánys Schlosstheater in Hainburg (J. war dort der letzte gräfliche Theaterdirektor), u. a. auch Opern und Ballette. Er heiratete am 31.3.1788 in St. Pölten die Schauspielerin Anna Maria Elisabeth Pierngruber (get. 8.11.1761 Almegg/OÖ, † 19.7.1844 Linz), Mutter von Marianne von Willemer (1784–1860), J. W. v. Goethes „Suleika“, die als Schauspielerin, Sängerin (Sopran), Gitarristin und Dichterin wirkte. Ob sie J.s leibliche Tochter war, ist ungeklärt.
Literatur
G. Staud, Adelstheater in Ungarn 1977; G. Gugitz in Oberösterr. Heimatbll. 13/3 (Juli–September 1959); MGÖ 2 (1995); Preßburger Ztg. 15.11.1793, 1162, 3.12.1793, 1231, 7.1.1794, 23, 11.2.1794, 134, 4.4.1794, 323, 29.4.1797, 404, 5.12.1794, 1198; Trauungsbuch der Pfarre St. Pölten–Dom 1784–1803, pag. 55; https://de.wikipedia.org/wiki/Marianne_von_Willemer (7/2018); http://www.sophie-drinker-institut.de/willemer-marianne (7/2018); Taufbuch der Pfarre Steinerkirchen an der Traun/OÖ 1730–62, pag. 254 [A. M. Pierngruber].
G. Staud, Adelstheater in Ungarn 1977; G. Gugitz in Oberösterr. Heimatbll. 13/3 (Juli–September 1959); MGÖ 2 (1995); Preßburger Ztg. 15.11.1793, 1162, 3.12.1793, 1231, 7.1.1794, 23, 11.2.1794, 134, 4.4.1794, 323, 29.4.1797, 404, 5.12.1794, 1198; Trauungsbuch der Pfarre St. Pölten–Dom 1784–1803, pag. 55; https://de.wikipedia.org/wiki/Marianne_von_Willemer (7/2018); http://www.sophie-drinker-institut.de/willemer-marianne (7/2018); Taufbuch der Pfarre Steinerkirchen an der Traun/OÖ 1730–62, pag. 254 [A. M. Pierngruber].
Autor*innen
Uwe Harten
Monika Kornberger
Monika Kornberger
Letzte inhaltliche Änderung
4.7.2018
Empfohlene Zitierweise
Uwe Harten/Monika Kornberger,
Art. „Jung, Joseph Maria Georg‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
4.7.2018, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d356
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.