
Kapeller,
Karl
* 11.5.1859 Wien,
† 17.4.1918 Wien.
Kapellmeister, Komponist.
1871–78 musikalische Ausbildung am Konservatorium der GdM in Wien (Hauptfach Klarinette bei Th. Klein, 1871–74 Klavier bei W. Schenner, 1875/76 Harmonielehre bei A. Bruckner). Kapellmeister am Carltheater. Komponierte v. a. zahlreiche Operetten und Possen, aber auch Wienerlieder.
Werke
Operetten (Der blaue Club, Die verkehrte Welt 1901, Das kommt nur in Romanen vor, Die entern Gründ’, Kinder von Wien); Wienerlieder (I hab amol a Räuscherl g’habt, Der Start).
Operetten (Der blaue Club, Die verkehrte Welt 1901, Das kommt nur in Romanen vor, Die entern Gründ’, Kinder von Wien); Wienerlieder (I hab amol a Räuscherl g’habt, Der Start).
Literatur
Lang 1986; M. Schönherr, Carl Michael Ziehrer. Sein Werk, sein Leben, seine Zeit 1974; Fremden-Bl. 18.4.1918, 8, 19.4.1918, 4; Jahresberichte des Konservatoriums der GdM in Wien 1871–78.
Lang 1986; M. Schönherr, Carl Michael Ziehrer. Sein Werk, sein Leben, seine Zeit 1974; Fremden-Bl. 18.4.1918, 8, 19.4.1918, 4; Jahresberichte des Konservatoriums der GdM in Wien 1871–78.
Autor*innen
Uwe Harten
Letzte inhaltliche Änderung
4.10.2021
Empfohlene Zitierweise
Uwe Harten,
Art. „Kapeller, Karl“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
4.10.2021, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d3b9
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.