Kartousch,
Louise
* 18. [K-R: 17.] 8.1886 Linz,
† 13.2.1964 Wien.
Schauspielerin, Soubrette.
Musikunterricht bei A. Göllerich, spielte Kinderrollen am Linzer Landestheater und war ab 1902 in Graz als zweite Soubrette engagiert. 1907 Debüt am Theater an der Wien (UA von L. Falls
Dollarprinzessin), bis 1921 kreierte sie bei einem Großteil der Operetten L. Falls, E. Eyslers, E. Kálmáns und F. Lehárs den Soubrettenpart. Ab 1911 Zusammenarbeit mit dem Buffo-Bassisten E. Tautenhayn. K. erlangte nicht nur als Sängerin, sondern auch als Schauspielerin und Tänzerin große Erfolge. In den 1920/30er Jahren mehrfach Auftritte bei Radio Wien sowie Schallplattenaufnahmen für mehrere Labels, darüber hinaus Gastspiele an verschiedenen in- und ausländischen Bühnen.
Gedenkstätten
Ehrenhalber gewidmetes Grab auf dem Friedhof Hietzing (Wien XIII, s. Abb.); K.gasse (Wien XXII, Hirschstetten).
Ehrenhalber gewidmetes Grab auf dem Friedhof Hietzing (Wien XIII, s. Abb.); K.gasse (Wien XXII, Hirschstetten).
Literatur
K-R 1997; Czeike 3 (1994); ÖL 1995; Personenlex. Öst. 2001; R. Holzer, Die Wr. Vorstadtbühnen 1951; Teilnachlass Musiklg. ÖNB.
K-R 1997; Czeike 3 (1994); ÖL 1995; Personenlex. Öst. 2001; R. Holzer, Die Wr. Vorstadtbühnen 1951; Teilnachlass Musiklg. ÖNB.
Autor*innen
Monika Kornberger
Letzte inhaltliche Änderung
26.7.2017
Empfohlene Zitierweise
Monika Kornberger,
Art. „Kartousch, Louise“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
26.7.2017, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d3d4
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.