Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Kitzler, Kitzler, true Otto
* 1834 -03-1616.3.1834 Dresden/D, * 1915 -09-066.9.1915 Graz. Dirigent und Komponist. Ausbildung zunächst in seiner Heimatstadt. Nach kurzer Tätigkeit als Musiklehrer in Eutin/D studierte er am Konservatorium in Brüssel bei Adrien François Servais und François-Joseph Fétis sowie am Prager Konservatorium bei J. F. Kittl und M. Mildner. K. begann als Cellist in den Opernorchestern von Straßburg/F und Lyon/F, wechselte dann zum Dirigentenberuf und wirkte in Troyes/F, 1859/60 und 1862/63 in Linz, wo er 1861–63 A. Bruckner unterrichtete und am 13.2.1863 die EA von Rich. Wagners Tannhäuser leitete. Dann wirkte er in Königsberg (Kaliningrad/RUS), Temesvár (Timişoara/RO), Hermannstadt (Sibiu/RO) und schließlich in Brünn, wo er 1865–68 Kapellmeister am Stadttheater war und 1868–98 den Brünner Musikverein und die daran angeschlossene MSch. leitete. Lebte ab 1906 in Graz. Er war mit der Sängerin Marie, geb. Krejčí, verheiratet.
Schriften
Musikalische Erinnerungen mit Briefen von Wagner, J. Brahms, Bruckner und R. Pohl 1904.
Werke
Orchesterwerke (Trauermusik für großes Orchester. Dem Andenken Anton Bruckners; Symphonische Dichtung Der Fischer und die Seenixe); Lieder (Vierklee; Heilige Schönheit); Chöre (Vor lauter Liebe); Klavierstücke.
Literatur
ÖBL 3 (1965); LdM 2000; J. Vysloužil in [Kgr.-Ber.] Bruckner Linz 1988, 1992; BrucknerH 1996; StMl 1962–66.

Autor*innen
Andrea Harrandt
Letzte inhaltliche Änderung
25.4.2003
Empfohlene Zitierweise
Andrea Harrandt, Art. „Kitzler, Otto‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 25.4.2003, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d470
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.


DOI
10.1553/0x0001d470
GND
Kitzler, Otto: 116196009
OBV
Weiterführende Literatur

ORTE
Orte
LINKS
Österreichisches Biographisches Lexikon Online



ACDH-CH, Abteilung Musikwissenschaft

Publikationen zur Musikwissenschaft im Verlag