
Klier,
Hubert
* 26.5.1924 Zirl/T,
† 7.3.1990 Walchsee/T.
Komponist und Schlager-Texter.
Musikalische Ausbildung (Klavier) durch Wenzel Franz Skop und am Konservatorium in Innsbruck. Hauptberuflich als Gendarm tätig, begann K. nach dem Krieg selbst getextete Schlager zu vertonen; 1948 entstanden erste Aufnahmen mit den Geschwistern Buchberger. Mit Südtirol, wunderschönes Tal und dem Zillertalbahn-Lied gelang K. der große Durchbruch. K.s zahlreiche Werke wurden durch Platteneinspielungen (über 20 Goldene Schallplatten) weit verbreitet.
Ehrungen
Silbernes Edelweiß und Silberne Zither 1974; 2 Olympische Verdienstmedaillen für den Olympia-Marsch und das Königin-Sylvia-Lied 1976; Goldene Verdienstmedaillen des Landes Tirol und der Gemeinde Walchsee/T; Goldene Rose für 150.000 verkaufte Tonträger von drei Titeln 1980; Ehrenzeichen der Andreas-Hofer-Schützen 1984.
Silbernes Edelweiß und Silberne Zither 1974; 2 Olympische Verdienstmedaillen für den Olympia-Marsch und das Königin-Sylvia-Lied 1976; Goldene Verdienstmedaillen des Landes Tirol und der Gemeinde Walchsee/T; Goldene Rose für 150.000 verkaufte Tonträger von drei Titeln 1980; Ehrenzeichen der Andreas-Hofer-Schützen 1984.
Werke
Alt Österreich, Mutterhände, Olympia-Marsch, Südtirol-Edelweißland, Kitzbühler-Lied, Ich habe Dir zu danken, Almrosenwalzer, Lied der Nachtigall, Kleiner Teddybär, UNO-Marsch, Drachenflieger-Marsch, Schützenmarsch.
Alt Österreich, Mutterhände, Olympia-Marsch, Südtirol-Edelweißland, Kitzbühler-Lied, Ich habe Dir zu danken, Almrosenwalzer, Lied der Nachtigall, Kleiner Teddybär, UNO-Marsch, Drachenflieger-Marsch, Schützenmarsch.
Literatur
Lang 1986; Mitt. AKM.
Lang 1986; Mitt. AKM.
Autor*innen
Elisabeth Th. Hilscher
Letzte inhaltliche Änderung
25.4.2003
Empfohlene Zitierweise
Elisabeth Th. Hilscher,
Art. „Klier, Hubert“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
25.4.2003, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d4c4
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.