Krčméry,
August Horislav Theodor
* 6. [Wurzbach: 1.] 11.1822 Felsömicsinye/Ungarn (Horná Mičiná/SK),
† 9.3.1891 Erdőbádony/Ungarn (Badín/SK).
Schriftsteller, Volksliedforscher und Komponist.
Studierte Philosophie und Theologie u. a. in Pressburg (ab 1838), Halle an der Saale/D (1844) und Wittenberg/D (1845). War in Erdőbádony Erzieher und Seelsorger, ab 1874 Pfarrer. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit sammelte er slowakische Volkslieder und vertonte slowakische Gedichte. Ferner redigierte er die Musikbeilage Hlahol (Gesang) zur Zeitschrift Sokol.
Schriften
Slovenský spoločenský spevník z národních a prostonárodních piesní (Slowakisches Chorgesangbuch für Volks- u. populäre Gesänge) 1871; Slovenské štvorspevy (Slowakische Quartette) gem. m. J. L. Bella u. Ján Kadavý 1864 u. a.
Slovenský spoločenský spevník z národních a prostonárodních piesní (Slowakisches Chorgesangbuch für Volks- u. populäre Gesänge) 1871; Slovenské štvorspevy (Slowakische Quartette) gem. m. J. L. Bella u. Ján Kadavý 1864 u. a.
Werke
Štvorylka (Quadrille), Milka (Mazur), Slovenka (Die Slowakin).
Štvorylka (Quadrille), Milka (Mazur), Slovenka (Die Slowakin).
Literatur
ÖBL 4 (1969); Wurzbach 13 (1865).
ÖBL 4 (1969); Wurzbach 13 (1865).
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
14.3.2004
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Krčméry, August Horislav Theodor“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
14.3.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d5ea
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.