
Kropfreiter,
Augustinus Franz
* 9.9.1936 Hargelsberg/OÖ,
† 26.9.2003 St. Florian/OÖ.
Organist und Komponist.
Musikalisch ausgebildet im Stift St. Florian, 1955/56 von H. Eder am Linzer Bruckner-Konservatorium und 1956–60 von W. Pach, E. Tittel, F. Kosch und H. Gillesberger an der Wiener MAkad. Ab 1953 Chorfrater im Augustiner Chorherrenstift St. Florian, ab 1960 dort 1. Stiftsorganist und Lehrtätigkeit bei den Sängerknaben (Schüler u. a. W. M. Reiter), ab 1964 auch Leiter des Stiftschores. Als Organist und Improvisator war K. international anerkannt. Er komponierte unter Einbeziehung der Polyphonie und des Hindemith’schen Kontrapunktes, aber auch beeinflusst von „französischem“ Kolorit (Frank Martin, Jehan Alain), später mit Bevorzugung der Polytonalität, in erster Linie für die Orgel, hat aber auch mehrere „Orgel-Kammermusiken“ und zahlreiche Werke in verschiedensten Besetzungen veröffentlicht, die in ganz Europa, in den USA, in Japan, Australien und Südafrika erfolgreich aufgeführt wurden.
Ehrungen
Preisträger beim Internat. Orgelimprovisationswettbewerb in Wien 1960; Kulturpreis des Landes Oberösterreich 1962; Österr. Staatspreis für Komposition 1964; Kunstförderungspreis der Stadt Linz 1967; Förderungspreis der Theodor Körner-Stiftung 1970; Anton Bruckner-Preis der Bertil Östbo-Stiftung 1974; Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich 1977; Oberösterr. Landeskulturpreis 1983; Prof.-Titel 1987; Anton Bruckner-Preis 1993; Würdigungspreis für Musik der Republik Österreich 2002.
Preisträger beim Internat. Orgelimprovisationswettbewerb in Wien 1960; Kulturpreis des Landes Oberösterreich 1962; Österr. Staatspreis für Komposition 1964; Kunstförderungspreis der Stadt Linz 1967; Förderungspreis der Theodor Körner-Stiftung 1970; Anton Bruckner-Preis der Bertil Östbo-Stiftung 1974; Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich 1977; Oberösterr. Landeskulturpreis 1983; Prof.-Titel 1987; Anton Bruckner-Preis 1993; Würdigungspreis für Musik der Republik Österreich 2002.
Werke
Kammeroratorium Altdorfer Passion 1956; Oratorium Severin 1980/81; Messen; Symphonien; Orch.-, Chor- u. Kammermusik (s. Abb.); Orgel- (s. Tbsp.) u. Cembalowerke; Liederzyklen.
Kammeroratorium Altdorfer Passion 1956; Oratorium Severin 1980/81; Messen; Symphonien; Orch.-, Chor- u. Kammermusik (s. Abb.); Orgel- (s. Tbsp.) u. Cembalowerke; Liederzyklen.
Literatur
L. Theiner (Hg.), [Kat.] Musikalische Dokumentation A. F. K. 1999; MaÖ 1997 [mit WV]; M. R. Helfgott, Das Orgelwerk von A. F. K. 1999; Ch. J. Eggner, Die Kl.-Kammermusik von A. F. K. 1997; R. Tauber in Oberösterr. Nachrichten 27.9.2003; NGroveD 13 (2001); MGG 16 (1979); Goertz 1979 u. 1994; MGÖ 3 (1995).
L. Theiner (Hg.), [Kat.] Musikalische Dokumentation A. F. K. 1999; MaÖ 1997 [mit WV]; M. R. Helfgott, Das Orgelwerk von A. F. K. 1999; Ch. J. Eggner, Die Kl.-Kammermusik von A. F. K. 1997; R. Tauber in Oberösterr. Nachrichten 27.9.2003; NGroveD 13 (2001); MGG 16 (1979); Goertz 1979 u. 1994; MGÖ 3 (1995).
Autor*innen
Uwe Harten
Letzte inhaltliche Änderung
14.3.2004
Empfohlene Zitierweise
Uwe Harten,
Art. „Kropfreiter, Augustinus Franz‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
14.3.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d63e
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.