
Lavotta,
Jan (Janós)
* 5.7.1764 Pusztafődémes (Pustý Fedýmeš/SK),
† 10./11.8.1820 Tállya/H.
Violinvirtuose, Pianist, Komponist.
Studierte 1786 Musik in Wien. 1792/93 war er Musikdirektor der ungarischen Theatergesellschaft in Pest-Ofen (Budapest). 1802–04 leitete er das Orchester der Theatergesellschaft in Klausenburg (Cluj/RO). Unternahm Konzertreisen durch ganz Ungarn und gab auch Unterricht. In seinen Kompositionen verarbeitete L. ungarische Volkslieder und entwickelte den Verbunkos (Tanz) weiter.
Werke
Klavierwerke (Nobilium Hungariae insurgentium nota insurrectionalis Hungarica 1797); Tänze, Phantasien.
Klavierwerke (Nobilium Hungariae insurgentium nota insurrectionalis Hungarica 1797); Tänze, Phantasien.
Literatur
MGG 8 (1960); Riemann 1961; ÖBL 5 (1972); Wurzbach 14 (1865).
MGG 8 (1960); Riemann 1961; ÖBL 5 (1972); Wurzbach 14 (1865).
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
14.3.2004
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Lavotta, Jan (Janós)‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
14.3.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d716
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.