Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Lehner, Lehner, Rudolf Familie
Rudolf (sen.): * 1835-04-1515.4.1835 Kodau/Mähren (Kadov/CZ), † 1899-07-3030.7.1899 Wien-Dornbach. Chormeister und Lehrer. Schüler von Ferd. Schubert. Unterrichtete in Wien und Göllersdorf/NÖ. Mitbegründer und Chorleiter der Ottakringer Liedertafel (Wien XVI, Männergesang) und des dortigen Orchestervereins sowie Regens chori.
Werke
Männerchöre; geistliche Musik.


Sein Sohn

Rudolf (jun.): 1.2.1868 Göllersdorf, † 27.5.1927 Wien. Lehrer und Chormeister. Studierte Gesang, Violine, Klavier und Orgel. War nach dem Besuch des Lehrerseminars in Krems als Lehrer und dann als Direktor einer Volksschule in Wien tätig. 1903–23 leitete er als Nachfolger seines Vaters die Ottakringer Liedertafel.


Werke
Männerchöre; sakrale Musik.
Literatur
ÖBL 5 (1972).


Dessen Sohn

Leo: * 20.7.1900 Wien, † 22.4.1981 Kirchdorf an der Krems/OÖ. Chordirigent, Komponist, Pädagoge. Lernte in früher Kindheit Klavier, Geige und Orgel und war Sängerknabe. Studierte an der Wiener MAkad. (bei F. Schmidt und J. Lechthaler). Kapellmeister beim Zirkus Krone, bis 1926 an der Wiener Staatsoper und am Burgtheater. Wirkte ab 1935 als Musikerzieher an der Lehrerbildungsanstalt in Wien. 1930 gründete L. den Jung Urania-Chor, 1946 die Chorvereinigung Jung-Wien (zahlreiche Tourneen ins Ausland). Leitete viele andere Chöre. Ab 1948 Bundeschormeister des Sängerbundes für Wien und Niederösterreich. 1953–63 war L. Nachfolger V. Keldorfers als Chormeister beim Wiener Schubertbund.


Gedenkstätten
L.gasse (Wien XXII).
Ehrungen
Prof.-Titel 1947; Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich; Österr. Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst; Goldenes Ehrenzeichen Wien und Niederösterreich u. v. a.
Werke
Chorwerke (Der lachende Tierkreis); Kinderlieder (Gänseblümchen und Schmetterling), Wanderlieder, Wienerlieder (Ich hab’ dich lieb, mein Wien); Bearbeitungen für Männer- u. gemischten Chor; Orchesterstücke.
Literatur
Lang 1986; Riemann 1975; ÖL 1995; F-A 2 (1978); www.wienerzeitung.at/frameless/lexikon.htm?ID=8404 (8/2003); Teilnachlass in der WStLB.

Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
16.5.2005
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch, Art. „Lehner, Familie‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 16.5.2005, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d734
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.


DOI
10.1553/0x0001d734
GND
Lehner, Rudolf: 1019136707
OBV
Weiterführende Literatur
GND
Lehner, Rudolf: 1019164875
OBV
Weiterführende Literatur
GND
Lehner, Leo: 11857115X
OBV
Weiterführende Literatur

ORTE
Orte
LINKS
Österreichisches Biographisches Lexikon Online



ACDH-CH, Abteilung Musikwissenschaft

Publikationen zur Musikwissenschaft im Verlag